Zum Inhalt der Seite gehen





komoot am Handgelenk


#komoot ist ein wenig im #Zwielicht, aber für mich ein unverzichtbarer und wichtiger Helfer.
#warumichradfahre #warumichradfahreblog
warumichradfahre.blog/2025/05/…


War heute mal wieder in …

Schee wars!



Je cherche des gens qui habitent aux Alpes Maritimes !
Dans quelques années, j’aimerais y vivre. Ce serait bien d’avoir des contacts à l’avance.

N’hésite pas à booster !



Tage in der Provence
64-seitiges Hardcover-Buch mit CD, Format: 21,5 x 21,5 cm
In diesem Buch erzähle ich von Erlebnissen während Gitarrenworkshops an der Ardèche in Südfrankreich. CD mit 12 Titeln, die alle in der anregenden Atmosphäre vor Ort entstanden sind, von mir auf der akustischen Gitarre eingespielt. Portofrei bei mir erhältlich für 12,50 € unter: lino@battiston.de

Hier eine kleine Galerie mit einigen Seiten des Buches:
battiston.de/images/downloads/…



...von Raum, Zeit und etwas, dass zu gleichen Teilen gekrümmt und gerade ist...


Dir selbst Raum, Zeit und Zuwendung zu geben, hat nichts mit Selbstliebe zutun.

Selbstliebe ist auch so ein hochdramatisches und heroes, fast schon shakespeareskes Ziel. Eines das so hoch gesteckt wird, dass es so recht niemand ordentlich und gesellschaftlich anerkannt erreicht. Wie auch?

Und dann? Dann bist du am End frustrierter, als du es wärst, wenn du dich einfach nur mal sein ließest. Und zwar genau so, wie du dich gerade eben fühlst. Denn anders kannst du halt auch gerade eh gar nicht sein. Als genau so. Wieso solltest du auch?

Das deprimiert dich? Weil die "Skala des Bewusstseins nach Dr. David R. Hawkins" gern was anderes von dir hätte? Weil nur im Vortex leben, echtes Leben bedeutet?

Hochfrequent, aufgestiegen, umgestiegen, ausgestiegen... Ich spuck gleich.

Weil es eben genau immer wieder darum geht, irgendwas zu vermeiden, um irgendwas zu erreichen und das dann so lange wie möglich zu halten...

take a deep deep breath and repeat after me: Fuck it!

Mein Leben ist voller Emotionen die so vielfältig sind, wie der Regenbogen Farben hat. Da gibt es nichts zu vermeiden. Denn du kannst keine Emotionen vermeiden. Du kannst keine Emotionen wegdenken, sie nicht wegaffirmieren oder weglasern (wobei letzteres vielleicht... )

Haltung.

Was du vielleicht tun kannst, ist dir ein Umfeld zu erschaffen. Eines in dem du dich so sehr wohl fühlst, dass du eine gewisse Form von Glück über Zeit empfindest.

Ausrichtung.

Aber wenn du magst, wird dein Verstand aus lauter Langeweile über diese ganze Glückseeligkeit etwas finden. Irgendwas. Er findet immer etwas, "der kleine Mann in deinem Hinterkopf". Irgend nen Mist. Und den wird er dir so lange anbieten, bis du dem Gedanken folgst und dann wirst du ihn weiter und weiter und weiter denken und dann wird er sich mit einem Gefühl verbünden und dann sind da Gedanken und Gefühle und du hast keine Ahnung wie du da hin gekommen bist, wie du da wieder je rauskommen sollst und überhaupt was Bob dazu sagen würde, dann steckst du da fest in deinen Gedanken und die Emotionen werden körperliche Symptome und am Ende wird dich auch ein Salamibrot nicht mehr retten...

PENG

Kopf geplatzt.

Schau sich einer die Sauerei an!

Und dann sitzt du mit der schönsten Depression deines Lebens gemeinsam in deinem Haus mit Blick aufs Meer, einem vollen Bankkonto, einem vollen Kühlschrank, einem Partner der wie gemalt ist, Familie und Kinder, einer Yacht, Pferde und einer/em geilen PferdepflegerIn...blablabla

Weil halt nichts davon "im Außen" stattfindet, sondern einzig in dir.

you can´t stop here, this is mind-fuck-land!

Was du sicher tun kannst, ist dir den Raum, die Zeit und die Zuwendung zu schaffen, um eben halt auch genau so zu sein. So genau jetzt. Nicht am Wochenende. Nicht im nächsten Urlaub. Nicht wenn die Kinder mal wieder bei den Schwiegereltern sind. Nein, jetzt.

Bewegung.

In genau der Stimmung in der du gerade eben bist. Was immer das für dich auch gerade bedeutet und was immer das dann gerade für dich braucht.

"Das geht aber nicht, weil...XY!"

Is eh kla! - wir alle kennen das.

Nimm dir ein großes Glas Rotwein, Apfelsaftschorle, stilles Wasser, Gleichmut, whatever, und setz dich mit deiner Stimmung auf den Balkon, die Terrasse, vors Haus, in den Hof, aufs Dach, an die Autobahn und sei einfach mal für nen Moment.

Und dann schau mal, was kommt, wenn du einfach mal nix von dir willst.

Danach zu schauen, was du gerade im Moment brauchst, es zu äußern, andere um Hilfe zu bitten dir den Raum zu schaffen und es dann einfach zu tun, ist kein Egoismus.

Wir nennen das #radikaleselbstfürsorge.

be a rebel - care for yourself

gratitude
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert
#bqspirit
#bqpraxis
#rebelspirit
#rebelrelationships
#rebelfamily
#beziehung
#beziehungen
#beziehungsrebellen
#beziehungsanarchie
#mindfuckdetox

just_b hat dies geteilt.




Du findest die Idee super und möchtest dich beteiligen? Vermutlich bist du bereits den ersten Schritt gegangen oder wirst ihn gleich gehen. Fahre mit einem DrahtEsel und poste danach den Standort mit dem Hashtag #DrahtEsel.

Kennst du ein Fahrrad, das nicht mehr gefahren wird? Mach es zu einem DrahtEsel! Prüfe kurz die Fahrtauglichkeit, bringe einen Aufkleber mit dem Namen des DrahtEsels und dem Geburtstag an, stelle es ab und poste es.

Du hast kein Fahrrad, aber Lust am Schrauben? Dann schau mal, ob es etwas gibt, das du an diesem DrahtEsel tun kannst.

Alles nichts für dich? Wir nehmen Spenden an, um Ersatzteile und neue DrahtEsel zu besorgen.
#DrahtEsel #fahrrad #Bikesharing




DRAHTESEL – FREI FÜR ALLE! Dein solidarisches Leihrad. Kostenlos. Jederzeit.


1. Fahren, wann du willst
DrahtEsel stehen allen jederzeit zur Verfügung – ganz ohne Anmeldung oder Reservierung.

2. Teilen macht Freude
Stelle den DrahtEsel nach der Nutzung bitte an einem öffentlichen Fahrradständer ab.
Teile den Standort unter dem Hashtag
#DrahtEsel + Ort & Datum

3. Fahr achtsam
Behandle das Fahrrad so, wie du es dir auch von anderen wünschen würdest – sorgfältig und rücksichtsvoll.

4. Verkehrsregeln einhalten
Sicherheit geht vor! Bitte halte dich im Straßenverkehr an die geltenden Regeln.

5. Ist etwas defekt? – reparier es direkt
Repariere kleine Mängel selbst – das hilft allen.
Falls du dich nicht auskennst: Bitte bring das Rad zur Reparatur oder gib Bescheid.

Gemeinsam bewegen wir mehr – solidarisch, nachhaltig, frei!

DrahtEsel hat dies geteilt.



Haus am Stevensonweg
Die Cevennen liegen in den französischen Départements Ardèche, Lozère, Gard, Hérault und zu einem sehr kleinen Teil in Haute-Loire. Neben dem Mont Lozère (1699 m), dem höchsten Berg der Cevennen, ist der Mont Aigoual (1567 m) der bekannteste Gipfel der Cevennen.
Die Cevennen sind eine Mischung aus Bergmassiven und extrem trockenen Hochplateaus, die in tiefen Schluchten von einigen der wichtigsten Flüsse der Languedocregion durchschnitten werden.

Mehr dazu: stevensonweg.de



Stell Dir vor, wir sind im Krieg, und wir erkennen es nicht


Man stelle sich dazu einmal vor, dass es […] über Wochen verteilt in Deutschland zu multiplen, offenbar mutwillig herbeigeführten großflächigen Waldbränden, Cyberangriffen auf das Bahn- und Energienetz, Störungen der Satellitenkommunikation und vermeintlichen „Unfällen“ mit Todesfolge von Funktionsträgern in Verwaltung und Bundeswehr sowie einzelnen Drohnenangriffen auf Chemieanlagen, einschließlich Toten und Verletzten, kommt. Man stelle sich dann vor, Russland führt im selben Zeitraum eine plötzliche Großübung von Streitkräften in Belarus durch, in direkter Grenznähe zu Litauen, verbunden mit nuklearen Drohungen. Man stelle sich weiter vor, diese Drohungen werden mit dem angeblichen Test einer nuklear bestückbaren Trägerrakete in der Ostsee knapp außerhalb der deutschen Territorialgewässer verknüpft und mit Seeaktivitäten entlang kritischer Unterwasserinfrastruktur untermauert. Undenkbar?

(Philipp Lange, Bundesakademie für Sicherheitspolitik, in: Arbeitspapier

Christoph Brodesser hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Gunter
Ja, der neue Link funktioniert bestens. Danke.



Pimpinelle


Ich habe einige Kräuter gepflanzt und so gibt es heute zum ersten Mal Pimpinelle.


Die AfD ist nicht wegen schlechter Politik anderer Parteien groß geworden. Diese Mär ist zwar leider in die allgemeine Kommunikation übergegangen und wird von sehr vielen Politikern und Medien immer wieder behauptet, ist aber falsch. Sie ist eingeredet.

Die Desinformation durch Social Media, Springer-Presse und NIUS nahm in Deutschland exakt damals richtig Fahrt auf, als sich die Grünen im Bundestagswahlkampf 2021 als erste und lange einzige gegen Putins Kriegsaggression und die Abhängigkeit von russischer Energie positionierten; sie hatte deshalb anfangs auch die Grünen als Hauptzielscheibe, später alle demokratischen Parteien.

Seitdem findet ungehindert eine anti-europäische Destabilisierung durch pro-russische Angstschürerei und ein Aufbringen unserer Bevölkerung gegen die eigenen, demokratischen Parteien statt. Von unserer verantwortlichen Politik gibt es keinerlei brauchbare Maßnahme dagegen. Das Problem wird nicht als relevant erkannt oder wegen fehlendem technischen Verständnis verdrängt.

Sogar jetzt, nachdem niemand mehr leugnen kann, dass die AfD rechtsextrem ist, wird sie von öffentlich-rechtlichen Sendern weiter hofiert. Die Staatsfeinde kommen ungefiltert zu Wort, fast immer fehlt die zwingend erforderliche Einordnung.

Man bekommt den Eindruck, der ÖRR hat entweder seinen Zweck vergessen – gegründet nach dem Krieg, damit in Deutschland durch unabhängige Aufklärung nie mehr Extremisten durch populistische Falschaussagen an die Macht kommen – oder ist in Teilen unterwandert von Kräften, die dem Zweck des ÖRR bewusst zuwider handeln, hauptberufliche Scharfmacher, die in Sankt Petersburger Großbüros festangestellt arbeiten, die eine große Gruppe von alles glaubenden deutschen Mitläufern immer wieder anstacheln und zum Mitmachen bei der staatsfeindlichen Meinungsmache antreiben – Menschen, die sich allen Ernstes gegen ihr eigenes Land und alle seine demokratischen Parteien haben aufhetzen lassen.

Weltfremde Stimmen, die seit vielen Jahren ein inhaltliches Stellen der AfD fordern, gab es genauso bei der NSDAP Ende der 1920er. Das tatsächlich mögliche NSDAP-Verbot wurde damals von ebenso naiven Verharmlosern deshalb verpasst. Folge dieser fatal dummen Falscheinschätzung war der von Deutschland und Russland in gemeinsamer Absprache begonnene zweite Weltkrieg.

Um zukünftige Einflussnahme gegen Deutschland von außen und damit ein erneutes Erstarken extremistischer Parteien vorzubeugen, müsste die Politik die überall grassierende Desinformation in den Griff bekommen.

Andere Länder machen es wie immer vor. In Wales z. B. müssen Politiker mit Strafen für gerichtlich festgestellte Lügen rechnen bis hin zum Verlust des Amtes und Richtigstellungen veröffentlichen. Sehr effizient, sehr nachahmenswert.

(unter Nutzung eines Beitrags in Facebook)

teilten dies erneut

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io