Zum Inhalt der Seite gehen


Die AfD ist nicht wegen schlechter Politik anderer Parteien groß geworden. Diese Mär ist zwar leider in die allgemeine Kommunikation übergegangen und wird von sehr vielen Politikern und Medien immer wieder behauptet, ist aber falsch. Sie ist eingeredet.

Die Desinformation durch Social Media, Springer-Presse und NIUS nahm in Deutschland exakt damals richtig Fahrt auf, als sich die Grünen im Bundestagswahlkampf 2021 als erste und lange einzige gegen Putins Kriegsaggression und die Abhängigkeit von russischer Energie positionierten; sie hatte deshalb anfangs auch die Grünen als Hauptzielscheibe, später alle demokratischen Parteien.

Seitdem findet ungehindert eine anti-europäische Destabilisierung durch pro-russische Angstschürerei und ein Aufbringen unserer Bevölkerung gegen die eigenen, demokratischen Parteien statt. Von unserer verantwortlichen Politik gibt es keinerlei brauchbare Maßnahme dagegen. Das Problem wird nicht als relevant erkannt oder wegen fehlendem technischen Verständnis verdrängt.

Sogar jetzt, nachdem niemand mehr leugnen kann, dass die AfD rechtsextrem ist, wird sie von öffentlich-rechtlichen Sendern weiter hofiert. Die Staatsfeinde kommen ungefiltert zu Wort, fast immer fehlt die zwingend erforderliche Einordnung.

Man bekommt den Eindruck, der ÖRR hat entweder seinen Zweck vergessen – gegründet nach dem Krieg, damit in Deutschland durch unabhängige Aufklärung nie mehr Extremisten durch populistische Falschaussagen an die Macht kommen – oder ist in Teilen unterwandert von Kräften, die dem Zweck des ÖRR bewusst zuwider handeln, hauptberufliche Scharfmacher, die in Sankt Petersburger Großbüros festangestellt arbeiten, die eine große Gruppe von alles glaubenden deutschen Mitläufern immer wieder anstacheln und zum Mitmachen bei der staatsfeindlichen Meinungsmache antreiben – Menschen, die sich allen Ernstes gegen ihr eigenes Land und alle seine demokratischen Parteien haben aufhetzen lassen.

Weltfremde Stimmen, die seit vielen Jahren ein inhaltliches Stellen der AfD fordern, gab es genauso bei der NSDAP Ende der 1920er. Das tatsächlich mögliche NSDAP-Verbot wurde damals von ebenso naiven Verharmlosern deshalb verpasst. Folge dieser fatal dummen Falscheinschätzung war der von Deutschland und Russland in gemeinsamer Absprache begonnene zweite Weltkrieg.

Um zukünftige Einflussnahme gegen Deutschland von außen und damit ein erneutes Erstarken extremistischer Parteien vorzubeugen, müsste die Politik die überall grassierende Desinformation in den Griff bekommen.

Andere Länder machen es wie immer vor. In Wales z. B. müssen Politiker mit Strafen für gerichtlich festgestellte Lügen rechnen bis hin zum Verlust des Amtes und Richtigstellungen veröffentlichen. Sehr effizient, sehr nachahmenswert.

(unter Nutzung eines Beitrags in Facebook)

teilten dies erneut

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io