...von geklauten Begriffen, verdrehter Logik und dem Moment, in dem Menschlichkeit zum Schimpfwort wurde...
Stell dir vor, es gäbe Menschen, die für folgende Werte einstehen:
Menschenwürde und Gleichberechtigung:
Alle Menschen haben die gleiche Würde und die selben Rechte, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion.
Solidarität und soziale Gerechtigkeit:
Die Stärkeren helfen den Schwächeren, niemand wird zurückgelassen, faire und gleiche Chancen für alle.
Demokratie und Partizipation:
Mehr Menschen sollen mitentscheiden können, nicht nur eine Elite. Gewaltenteilung, Rechtsstaat, friedliche Konfliktlösung.
Pressefreiheit und Informationsrecht:
Unabhängige Medien, freier Zugang zu Informationen, Schutz von Journalisten und freier Rede.
Digitale Grundrechte:
Datenschutz, Datenhoheit, Schutz vor Überwachung, Kontrolle über die eigenen Daten.
Geschlechtergerechtigkeit:
Gleichberechtigung aller Geschlechter, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Schutz vor Diskriminierung und Gewalt.
Faire Steuerpolitik:
Vermögens- und Erbschaftssteuern, gerechte Verteilung der Steuerlast, Bekämpfung von Steuerflucht.
Nachhaltigkeit und Verantwortung:
Für kommende Generationen und den Planeten sorgen, nicht alles sofort verbrauchen. Nachhaltig, erneuerbar und erhaltend.
Bildung und Aufklärung:
Wissen für alle zugänglich machen. Gegen Manipulation ankämpfen. Offene Bildungseinrichtungen. Mehr Lehrkräfte auf weniger Kinder. Freie Bildungskonzepte.
Friedliche Koexistenz:
Konflikte durch Dialog lösen, internationale Zusammenarbeit statt Abschottung.
Schutz der Schwächeren:
Minderheiten schützen, Zivilcourage zeigen, nicht wegschauen bei Ungerechtigkeit.
Arbeiterrechte und soziale Sicherheit:
Menschen vor Ausbeutung schützen, faire Löhne, bezahlbare Mieten, gesicherte Renten.
Würdevolle Pflege und Care-Arbeit:
Menschenwürdige Pflege für alle, gerechte Bezahlung für Menschen, die sich um Kinder, Kranke und Alte kümmern.
Klingt vernünftig, oder? Wer würde schon gegen diese Werte sein?
Plot Twist
Falls du diesen Werten zustimmst, bist du laut heutiger Sprache ein "links-grün-versiffter Sozi" auf einer "Antifa-Veranstaltung".
Herzlichen Glückwunsch.
Du bist ein Extremist.
Zumindest, wenn man der aktuellen Diskursverschiebung glaubt.
Wie ist das passiert?
Menschen, die sich für andere einsetzen, sind "Gutmenschen" geworden - ein Schimpfwort.
Menschen, die für soziale Gerechtigkeit kämpfen, sind "Sozis" - ein Schimpfwort.
Menschen, die den Planeten bewohnbar halten wollen, sind "Ökos" - ein Schimpfwort.
Menschen, die gegen Faschismus sind, sind "Antifa" - ein Schimpfwort und seit Kurzem eine internationale Terrororganisation.
Das ist so bescheuert, dass mir die Synapsen qualmen.
Der Mechanismus dahinter
Es ist eigentlich simpel:
Du nimmst einen demokratischen Grundwert, tust so als wäre er gefährlich, erfindest ein negatives Wort dafür und wiederholst es, bis alle es glauben.
"Die wollen Gleichberechtigung" wird zu "Die wollen uns umerziehen".
"Die wollen saubere Luft" wird zu "Die wollen Verzichtsdiktatur".
"Die wollen mehr Tierschutz" wird zu "Die wollen dir dein Schnitzel wegnehmen" (Oder im Fall Söder, die krasse Wurst)
"Die wollen faire Steuern" wird zu "Die wollen sozialistische Enteignung".
"Die wollen Datenschutz" wird zu "Die sind Fortschrittsbremsen".
Klar soweit?
Was dahinter steckt
Menschen, die vom Status quo profitieren, haben Schiss vor Veränderung. Also machen sie aus denen, die Veränderung wollen, "die Bösen".
Klar, viele Leute, die "Gutmensch" sagen, meinen vielleicht eigentlich was ganz anderes, benutzen aber das Wort, weil sie es in diesem Zusammenhang oft genug gehört, gelesen oder bereits selbst benutzt haben.
Ich nenne das verbale Faulheit.
Ein Junger Mann, in einem meiner Kurse, erzählte mir neulich: "Ich traue mich kaum noch zu sagen, dass ich Vermögenssteuern voll sinnvoll finde" und begann den nächsten Satz mit "Ich bin ja kein Sozialist, aber..."
Das ist frckn crazy. Ein Mann schämt sich für seine eigenen schlüssigen Werte.
Aber es funktioniert nun mal genau so
"Nicht, dass du mich fürn Gutmensch hältst, aber ..."
"Ich bin ja nicht links, aber..."
"Ich will ja nicht woke sein, aber..."
Das ist wie zu sagen: "Ich will ja nicht atmen, aber könntest du bitte die Luft nicht vergiften?"
Ein chilliger Praxistest
Frag mal jemanden, der diese Begriffe als Schimpfwörter benutzt: "Was genau ist schlecht daran, sich für andere zu interessieren?"
Dann wird's halt meist lustig:
"Ja aber... äh... die sind halt so..."
"Wer denn!?"
"Ja die halt!"
"Wer sind denn "die"?"
"Ja, weiste doch selbst - informier dich halt mal!"
Es ist wie wenn jemand gegens "Glücklichsein" wettert und dann merkt, dass das doch irgendwie komisch klingt.
fckn akward moment
Unangeneeeehm!
Oder probiers mit "links-grün-versifft" (one of my favs): "Was stört dich an sozial und umweltbewusst?"
"Die... äh... das ist nicht... ich meine..."
Das ist der Moment, wo emotionale Sprache gegen Logik kämpft - kannste förmlich zugucken - und sich die Fresse einrennt.
Wir haben alle schon mal Zeuch geplappert, ohne zu checken, was der Mund da eigentlich gerade sagt. Das passiert mir auch. Und ich wunder mich da schon auch immer mal, wenn die Zunge mal wieder schneller ist, als das Hirn. Was hat mir das in meinem Leben nicht schon lustigen Ärger eingebrockt 🤔🙃🤪
Nur dass hier halt nicht nur du, sondern auch demokratische Grundwerte verarscht werden.
Da hat jemand Schimpfwörter für Menschen erfunden, die Gutes wollen oder tun oder tun wollen oder wollen, dass es jemand tut...
Das ist schon kreativ, muss man lassen.
Die Grauzone
Über Methoden kann man diskutieren. Wie macht man Umweltschutz? Welche Sozialpolitik funktioniert? Wie geht man mit Konflikten um?
Legitime Fragen.
Und ich mag ja Fragen.
Weißte ja schon.
Aber wenn schon die Grundwerte - Menschenwürde, Gleichberechtigung, Umweltschutz - als "extremistisch" gelten, ist jede sachliche Diskussion völlig im Arsch.
Dann geht's plötzlich nicht mehr um "Wie machen wir es?", sondern um "Wer ist denn eigentlich wieder dieser Öko-Heini, der wieder son Bio-Müll daher labert!?"
Die eigentlich beunruhigende Frage
Wenn Menschen, die für Grundgesetz und Menschenrechte eintreten, die "Extremisten" sind - wer sind dann die anderen?
Was wollen Menschen, die diese Werte als "extremistisch" bezeichnen? Was ist deren Alternative zu Menschenwürde und sozialer Gerechtigkeit?
Das ist die Frage, die wir uns stellen sollten.
Und genau von dieser wichtigen Frage lenkt der ganze künstlich erschaffene verbale Bullshit doch ab!
Was du tun kannst
Lass dir nicht einreden, dass deine Werte extremistisch sind.
Erkenne, das "Demokrat" keine Beleidigung ist und aktive Demokratie keine Selbstverständlichkeit.
Wenn jemand "Öko" sagt, sag: "Ja, krass oder? Ich mag halt atmbare Luft. Verrückter Scheiß, ich weiß."
Wenn jemand "Sozi" zu dir sagt, sag: "Stimmt. Solidarität ist mir wichtig. Weil wir halt Säugetiere sind und die stehen irgendwie evolutionär auf so freakiges Zeuch, wie "Gemeinschaft", "Zusammengehörigkeit" und "Hab keine Angst, du musst nicht jeden Mist alleine machen!"
Stell Fragen zurück: "Was findest du denn schlecht daran, dass alle Menschen würdevoll leben können? Würde das nicht voll geil sein? Also, ich frag für'n Freund!"
Schäm dich nicht für deine Werte.
Gleichberechtigung ist menschlich. Umweltschutz ist vernünftig.
Soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht.
Wie verrückt wäre es, anstatt, dass wir uns alle gegenseitig lustige Tiernamen gäben, machen wir doch alle mal einen gemeinsamen Werte-Check?
Wie verrückt wäre das, wenn wir von unseren Grundwerten gar nicht so weit voneinander weg wären - völlig gleich wie wir uns nennen!?
Und dann säßen wir dann am End alle da und würden uns gegenseitig unsere Listen vorlesen auf denen das steht, was bereits die Pfeiler unsere Demokratie und die Grundlage unserer humanistischen Gesellschaft sind.
Ohne das wir dafür irgendwas tun müssten.
Außer uns an sie zu erinnern.
Und nach ihnen zu leben.
be a rebel - sei unverfroren menschlich, völlig gleich, wie dich jemand nennt
gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#ichbinantifa #bqsennert #bqsystem #rebelspirit #werte #aktivedemokratie #menschlichkeit #achtsamkeitsrebellen
Glücklich ist kein Ziel. Es ist ein Zustand. Ernüchternd ist das. Und befreiend. Den ganzen poetisch-philosophischen Erguss ganz mit und ohne Glückskeks-Romantik findest du hier:
bq-sennert.de/blog/glucklich-w…
#blog #herMitDemSchoenenLeben #Glück
Glücklich werden wirst du nicht
Ne, is nich drin. Werden ist in glücklich nicht inbegriffen. Für werden ist Glück unerreichbar. Entweder du bist glücklich oder du bist es nicht.Barbara Sennert (Rebel Relationships)
just_b hat dies geteilt.
Affirmationen. Es ist so eine Sache, sich etwas einreden zu wollen, was nicht ist.
www.bq-sennert.de/blog/du-wirst-kein-anderer-mensch-indem-du-lustige-affirmationen-vor-dich-hin-bestest
#blog #affirmation #herMitDemSchönenLeben
#spuren #love #nature
"Ich will ich sein, anders kann ich nicht sein"
~ Ton Steine Scherben
Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun.
Bei denen du dich nicht verbiegen musst, nur um gemocht und/oder anerkannt zu werden.
Die dich nicht zu irgendwas oder irgendwem machen wollen, nur damit du endlich „passt“.
be a rebel – stop trying to be everybody’s-fckn-darling.
be your-fckn-self instead.
#bqsennert #bqsystem #mindfuckdetox #bqrelationships #rebelrelationships #rebelspirit #rebelbusiness #fuckdarling #beyourfcknself #unfuckyourlife #kongruenz #grenzenziehen
mögen das
just_b hat dies geteilt.
If you ask your students what they can do to save water on campus, you are asking for it:
- "I will eat a CEO or billionaire [...] instead of beef".
- "I will vandalize a golf course with native vegetation".
- "I will not sell campus contracts to the highest bidder [...] and then ask students what THEY can do better".
- "I pay Etsy witches to curse and hex Elon Musk".
- "I will not use AI pictures" (because ironically, the display boasted AI generated images of parched rivers.🙈)
Way to go! 💪
just_b mag das.
teilten dies erneut
Aloha! Ich bin seit gestern mit meinen Mixtapes bei CuddlyTube/Peertube am Start 🙂 Schau gerne mal vorbei! cuddly.tube/w/5iepSZFEV9hmy12Q…
Nur Tanzbares ist Wahres ;)
just_b hat dies geteilt.
Mixtape aus der Rebell:innenküche
Aloha! Ich habe endlich einen #Peertube Account. Habe mich für #CuddlyTube entschieden. Und dort gibt es ab sofort meine Playlists.
Wer es wissen will: Mixtapes mache ich schon, seit ich Radiosongs auf Magnetband gespeichert habe. Seit drei Jahren gebe ich ein Format mit dem Titel abun_DANCE. Da gehen Menschen mit mir raus in die freie Natur mit meinen Mixtapes auf den Ohren und wir tanzen, was das Zeug hält.
Und jetzt dachte ich mir: Warum nicht alle Leute in den Genuss meiner zusammengestellten Musik kommen lassen Hier bitteschön - keien Schubladen, nur Freude an Musik:
cuddly.tube/w/gVq2ujeq9E93iCHC…
Frend mag das.
Ah, I see your problem. You think the point of creating art is external validation of your creation.
Haha, no.
The point of art is you created some art. Expressed something in a way unique to you. If you did that, your art is a success, even if no one likes it.
Even if you don't.
Don't worry, it won't be that long before you make something *you* appreciate, and maybe not even as long as that before you make something someone else appreciates.
just_b mag das.
teilten dies erneut
I find it kind of funny and more than kind of sad how many self identified "non creatives/non artists" simply refuse to hear this no matter how many artists/creatives tell them the same thing over and over again.
Friends, we've been at this a long time. We DO know the struggle. Very, very well.
Look, if you convince yourself that you can't do art, you are probably right. But the only thing that is stopping you is your own conviction that there's no point in trying.
🇪🇹 Äthiopier pflanzen 700 Millionen (!) #Baumsetzlinge an nur einem Tag (!!!) in einer Aufforstungskampagne die zum Ziel hat 50 Milliarden Bäume bis 2026 zu pflanzen. Das ist mal ambitioniert, aber wenn sie so weitermachen, werden sie es wohl schaffen! 💪🏼
So ein Engagement, so einen Spirit und so ein gemeinschaftliches Wollen wünsche ich mir auch für 🇩🇪
africanews.com/2025/08/01/ethi…
Ethiopians plant 700 million tree seedlings in a day in reforestation campaign | Africanews
The Green Legacy initiative, launched in 2019 by Prime Minister Abiy Ahmed, aims to plant 50 billion trees by 2026.Africanews
Andreas Kilgus mag das.
teilten dies erneut
🎥 Unser Beitrag bei DAS! ist jetzt in der Mediathek!
Für alle, die gestern nicht live reinschauen konnten – kein Problem! Die Sendung ist ab sofort online abrufbar.
👉ardmediathek.de/video/das/baue…
Wir freuen uns riesig über die Ausstrahlung und sind gespannt: Wie hat euch der Beitrag gefallen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! 🌱
#moellerbrueder #ndr #das #biovegan #biozyklischvegan #vegan #landwirtschaftimwandel #ökologisch #schleswigholstein #solawi #moellersmorgen
DAS!: Bauernhof mal anders: Wie zwei Brüder vegan neu denken - hier anschauen
Wo früher 75 Milchkühe für das Auskommen der Familie Möller gesorgt haben, steht jetzt ein kleines Melkmuseum und 50 Gemüsesorten wachsen neben der ehemaligen Weide. Die beiden Brüder Maik und Marco Möller sind die 5.www.ardmediathek.de
teilten dies erneut
"Du musst mit dem Schmerz leben und lernen, glücklich zu sein." Das ist aus deren Doku Agent of Happiness über das Bruttonationalglück in Bhutan. Der Satz hat mich zum Sinnieren verführt:
bq-sennert.de/blog/allesnichte…
every thing is all ways significant for all
✌️
#nature
just_b hat dies geteilt.
Was man laut Bundestag in Deutschland verkaufen darf:
✅ Körpermilch
✅ Sonnenmilch
✅ Scheuermilch
✅ Kuhmilch
❌ Hafermilch
Begründung des Bundestages: "Weil es Milch nur von der Kuh geben kann."
✅ Schafsmilch
✅ Ziegenmilch
Antwort des Bundestages: "Milch ist kein pflanzliches Produkt!"
✅ Körpermilch mit Aloe Vera
✅ Milch vom Löwenzahn
Bundestag: "... ... SCHNAUZE JETZT!!"
teilten dies erneut
„Hi, mein Name ist Hase – oder slim shady - oder - ach, vergiss es.“
Pass auf. Bist du bei mir? Sitzt du bequem? Musst du vorm Lesen noch mal aufs Klo?
Ich war mal die bessere Version
von jemandem,
den ich nie wirklich mochte.
Trug Worte wie Masken.
Trank Bedeutungen schwanger aus Pappbechern.
Und dachte, das wär Tiefe.
Jetzt sitz ich mit mir selbst im Kreis.
Kein Zen. Kein Zynismus.
Nur dieser Moment,
in dem ich nicht weiß,
ob ich grade heile
oder einfach nichts fühl.
Weils auch
- gerade wie krumm -
gleich ist.
Nicht aus Ignoranz.
Sondern aus Toleranz,
dem oder das gegenüber,
was gerade - eben oder schief - ist.
Ich schreib keine Lieder.
Ich schreib Löcher in Zwischenräume.
Lauter „Was wäre wenn“-Schattenrisse."
Ich installiere Ablenkungs-Installationen die dem Pausenclown die Nase vergolden.
Ja, in meinem Kopf ist manchmal Love Parade, aber alle tanzen rückwärts. Kein Westbam, kein BPM, nur Atemzüge im Off.
Ich will nichts übernehmen.
Keine Meinung. Keine Wahrheit.
Und gerade eben und tatsächlich,
auch keine Verantwortung dafür,
was du fühlst,
wenn du das hier jetzt liest.
Ich will, dass du weinst,
wenn du dich erkennst –
aber nicht aus Schmerz.
Sondern, weil du plötzlich fühlst,
wie weich dein Herz noch sein kann,
wenn keiner zuschaut.
Wir sind alle Silhouetten.
Immer wieder.
Eine Silhouette der Version,
die wir selbst gerne wären.
Im Kopf tanzen die gern Pirouetten,
grüßen nicht und verschwinden dann
- zum Ärger des Vermittlers ganz unvermittelt -
in der kürzlich angemieteten Nebelmaschine.
Ich wink dann gerne trotzdem.
Nicht weil mich jemand oder etwas
gut erzogen hätte können oder wollen.
Sondern weils sich anfühlt,
als wäre es Zeit zu winken.
Denn viele meiner Helden sind Staub.
Oder Influencer mit gutem Licht und schlechtem Timing. All meine Instagräm Fränds. Unter sonnenbeschienen Palmen der gescheinten balinesischen Glückseligkeit ihrer Soulbizz-Ären, dem Glanz der skalierbaren Sexstelligkeit und all deren Jünger, die nun auch nicht mehr älter werden können.
Weil es sich bereits so schon so sehr alt anfühlt.
Schon so da gewesen.
Wo auch immer diese "da" ist.
So oft.
So laut.
So langweilig.
Und vielleicht bin ich das ja auch.
Langweilig.
Nur halt in Jogginghose und mit echter Hingabe.
Mit all meiner Liebe, der Demut und dem Vertrauen, der Wut, dem Zorn und der Angst.
Mit all den Gefühlen die gefühlt werden wollen und gleich und zeitig mich in all meinen Aspekten gewesen sein werden wollen.
Ich hab nicht damit angefangen,
zu behaupten, ich sei irgendwer.
Der mir diesen Namen gab, war das.
Echt! Ich schwör!
Und meine Geburtsurkunde.
Und dann mein Ausweis.
Und dann haben andere Leute
- ganz groß gewachsene und scheinbar kluge -
laut angefangen mich mit solcher Überzeugung so zu nennen,
dass ich mich irgendwann nicht mehr getraut habe zu widersprechen.
So bin ich das jetzt wohl.
Der, den sie Heiko nennen.
Aber vielleicht, bin nicht nur ich ein Stück Heiko.
Vielleicht bin ich das Stück Heiko in uns allen.
Das Stück in dir,
das nachts wach liegt
und sich nicht mit Antworten zufriedengibt.
Das Stück in mir,
das morgens im Sonnenaufgang
mit seinem Kaffee auf dem Teppich sitzt
und scheinbar grundlos dieses Leben liebt.
Vielleicht bist du auch Heiko.
Zumindest in dem Moment,
in dem du nicht wegrennst,
wenn's hässlich wird in dir.
Was, wenn wir alle Heikos sind?
Da sag ich „wir“,
obwohl ich oft nicht mal weiß,
wo ich selber aufhör.
Ich kauf keine Rosen im Club,
aber manchmal Gedichte im Supermarktregal –
zwischen Tiefkühlpizza und Moral.
Hurra, ein Reim.
Das wurde aber auch Zeit.
Nicht wahr, Matthias?
Ich trag keine Ringe.
Außer dem Einen.
Aber manchmal Schuld.
Oder Sehnsucht.
Oder beides gleichzeitig.
In meiner linken Jackentasche,
wo eben noch der Mut drin war.
Gleich neben der Leidenschaft,
die sich nur und allzu gerne
mit der leicht verrückten Unschuldigkeit paart,
um dann, nach dem ein oder anderen Augenzwinkern,
die ein oder andere Wtf-Idee zu gebären
„Das ist zu viel Kitsch“, sagt mein innerer Kritiker.
„Das ist zu wenig Pose“, sagt mein innerer Selbstvermarkter.
Und ich?
Ich nicke.
Nicht zur Wahrheit.
Was immer das auch sein soll.
Sondern zum Beat.
Der meines Herzens.
Der meines Atems.
Der meiner wilden Gedanken im Sturm aller Gefühle, die all meine Aspekte sein wollen, in der haltlosen Kraft losgelassener Freiheit.
Man sieht nur die Silhouette
von dem,
der ich hätte sein können.
Aber weißt du was?
Heute reicht mir der,
der grad diesen Satz hier denkt
– und nicht weiß, wie er enden
Jules
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Gabriel Heinrichs
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Since you're faving and boosting the heck out of this post, I'll add the other notes as well. Nuggets include:
- 'I will not waste paper on liberal consumer responsibility dogma'.
- 'I drink bath water'.
- 'I free bleed to not waste menstrual products'.
💥
Nege
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •not rinsing my coffee cup will save humanity, sure
(Also, good on these folks, the kids are alright)
Jack C.
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •eLearningTechie
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •aetios 🔜 NLNOG DAY | eth0
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Eowyn
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •captain acab
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •wait how do we get in on this getting paid to hex and curse Elon Musk thing?! We've been doing it for free! Hmmm we weren't going to start an etsy but maybe we should do it after all 🤔
Hehehe
Scout
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •@Gurre
This gives me hope for our future.
Princess Serena Star ✨
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •David's Alias
Als Antwort auf Princess Serena Star ✨ • • •Just like "buy less plastic" isn't a solution against industrial plastic waste, and "call it jaywalking" doesn't address the issue of cars invading walking spaces: always shift the blame on the consumer for the problem.
Danielle
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Mira
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •zaire the bored genderfuck
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •good to see they ain't falling for the individual action BS propaganda
the most ecologically responsible thing to do is to thwart capitalism at every opportunity
:zapatista: :eikeflagg:
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •aburka 🫣
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •instantiatethis
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Linza
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •MEKONNEN AND HOEKSTRA MENTIONED
Professor Hoekstra, rest in potable peace.
SigmundFreudsBartender
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Tim Ward ⭐🇪🇺🔶 #FBPE
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •☁
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Michael Busch
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Echoing others:
I am very bothered by the "telling people to not properly wash their hands" cards on the left side of that display.
Especially after all the work that has been done the last several years to get people to practice basic hygiene.
Good to see that the students have no patience for that nonsense.
And one could simply install water-efficient faucets instead...
Esme Ciredutemps
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •💀🎃 𝓕earchild 🎃💀
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •"I will remember the top 10% richest people are responsible for 70% of CO2 emissions"
Legend.
Peter Brett
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •elilla&, sword lesbian
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •I want to highlight this truth the students posted:
"Water footprint of Netherlands (van Oel, Mekonnen & Hoekstra 2009:
67% agriculture, mostly animal products
31% industrial goods
2% domestic use"
that's why the other student wrote, very wisely: "I will eat a CEO or billionaire *instead of beef*."
(one kg of dead cow flesh takes 15000L+ of water to produce, compared to ~1700 for rice or grains or ~320 for vegetables. this is not counting water pollution from animal agriculture refuse, which currently threatens some 40% of water bodies. and not counting the fact that ~35% of plant food output is used to feed all these animals in the first place. all of that for a food that is entirely unnecessary, costly in every resource, and produced through unimaginable amounts of industrialised suffering, but somehow its consumption is normalised and seen as OK. and that's just the water footprint, not mentioning the carbon pollution, human labourer harm, wealth concentration, pandemic risks and so on)
PJPaints
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Gabriel Heinrichs
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •Edit: I added "instead of beef" to the first quote, at the suggestion of @elilla (thanks!).
As a consequence, I had to reword the last bit of the post to stay within the character limit.
Kevin Karhan
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •mORA
Als Antwort auf Gabriel Heinrichs • • •@vaurora
I won't eat anything that has intelligent life, but I'd gladly eat a network executive or a politician.
(Marty Feldman)