Zum Inhalt der Seite gehen


"Ich will ich sein, anders kann ich nicht sein"

~ Ton Steine Scherben

Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun.

Bei denen du dich nicht verbiegen musst, nur um gemocht und/oder anerkannt zu werden.

Die dich nicht zu irgendwas oder irgendwem machen wollen, nur damit du endlich „passt“.

be a rebel – stop trying to be everybody’s-fckn-darling.

be your-fckn-self instead.

#bqsennert #bqsystem #mindfuckdetox #bqrelationships #rebelrelationships #rebelspirit #rebelbusiness #fuckdarling #beyourfcknself #unfuckyourlife #kongruenz #grenzenziehen

[img]

just_b hat dies geteilt.



...vom Impro-Theater, putzigen Schleifen und einer Tüte voller verkopftem Psycho-Geschwafel...


Für alle, die denken, sie müssten ihre Muster erst verstehen, bevor sie sich endlich befreien – hier kommt ein anderer möglicher Weg:

Kein Journal. Kein inneres Kind. Kein Mindfuck-Detox durch willenloses stundenlanges Nachdenken.

Sondern das: Körper-Bewegungs-Drama.

Geh
in
deinen
Körper.

Wenn wir hängen bleiben – emotional, gedanklich, innerlich auf Anschlag – dann sind wir meistens nicht "Jetzt“, sondern mittendrin in uralten Theateraufführungen unseres Hirns.

Opferrolle, Täterrolle, Rettermodus.

Das volle Drama-Dreieck. Ohne Drehbuch, aber mit jeder Menge innerem Lärm.

Was hilft? Nicht denken. Nicht analysieren.

Sondern: Spielen. Bewegen. Körper. Stimme.

Ich nenn das aktives und bewusstes Jammern.

Ja, ernsthaft.

So läuft das bei mir:

1. Ich nehme eine Situation, die gerade richtig zieht – z. B.: „Niemand hört mir zu, ich fühl mich ständig übergangen.“

2. Ich steh auf. Und dann schlüpf ich nacheinander in die drei Rollen: Opfer („Ich bin immer der Arsch, keiner sieht mich!“), Täter („Ihr seid alle so ignorant, kein Wunder, dass ich ausraste!“), Retter („Ich muss ja eh immer für alle da sein, sonst geht hier alles unter...“).

3. Ich übertreib. Spiele das richtig aus. Mit Stimme, mit Bewegung, mit allem, was da ist.

4. Switch nicht wahllos in den Rollen. Bleib für eine Weile in einer und fühle die tatsächlich, bevor du in die nächste springst.

5. Und dann… warte ich. Setz mich oder leg mich auf den Boden. Fühle meinen Atem, meinen Körper und den Boden unter mir.

Was macht mein Körper? Welche Rolle hat jetzt tatsächlich noch was zu sagen? Welche Stimme meldet sich? Was möchte die? Welche Emotion steckt drunter?

Klingt saualbern, ich weiß. Ist es manchmal auch! Aber es bringt verdammt schnell Klarheit. Weil dein System nicht mehr nur auf Autopilot durch die alten Schleifen rauscht. Sondern du dich endlich siehst. Bewegst. Spürst.

Und plötzlich merkst du: Das Drama ist nicht die Realität. Es ist eine alte Story, die du dir und dem Rest deiner großen weiten Welt, schon hundert Mal erzählt hast – aber jetzt kannst du sie dir durch dein Körpergefühl bewusst machen

Manchmal mit Tränen. Manchmal mit Lachen. Beides gleichsam heilsam.

Also: Wenn du das nächste Mal in der Dauerschleife drehst –spiel’s durch. mach’s laut. mach’s echt. sei "ver-rückt".

Deine Muster werden denken: „What zur Hölle war das denn?! Ist das jetzt schon pathologisch? Müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen. Sollten wir jemanden anrufen?“

Und dann gehst du einen Schritt weiter. Wohin der auch immer führt, ist halt tatsächlich gerade erstmal krass egal.

Scheiß gerade mal eben auf Ziele.

Hier wird gefühlt und nicht geplant.

be a rebel - verblüffe dich doch mal selbst, mit unerwartetem Unfug

Get ready for the: dynamische systemische Impro Aufstellung für die einzelne Person 💃🏼🕺🏼

Enjoy

gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem
#bewusstesjammern #dramadreieck
#körpererinnerung #rebelpractice
#ausdemkopfindenkörper
#nichtnachdenkenfühlen
#radikaleselbstfürsorge
#mindfuckdetox #actdontanalyze
#rebelrelationships #spürenstattplanen
#echtstattperfekt #gefühlemachenlaut #selbstwahrnehmung #heilsameschaos #draussenausderrolle #körperdrama #gefühleausdrücke #musterbrechen

just_b hat dies geteilt.

Als Antwort auf HayQ

@HayQ Ich tanze. 5 Rhythmen nach Gabrielle Roth. Eine sogenannte Welle führt durch eben 5 Rhythmen, floral, chaos, stakkato, lyrical, stillness. Danach geht es mir meist besser. Und auch das mit Lachen und Weinen, Schreien und Kreischen.

Es befreit.

@HayQ


...von der Kohärenz im Widerspruch, von der Stille inmitten von Lärm, und dem großen Geschenk, einen Raum zu halten, in dem Menschsein möglich ist...


Sag das eine. Tu das andere. Willkommen im Erwachsenenland.

"Sei höflich", sagt sie zu dir – und würdigt die Kassiererin keines Blickes.

"Werd endlich selbstständig", sagt er zu dir – und lässt sich die Klamotten für den morgigen Arbeitstag noch immer von seiner Frau richten.

"Du stillst immer noch?", zischt es, entrüstet wie verwundert, zwischen zwei Zügen Marlboro Light.

"Hör zu, wenn man mit dir spricht", mahnt der Mann, während er, seinem zwischenzeitlich vegan lebenden Sohn, ein Fleischgericht zubereiten.

"Schlaf allein, du bist alt genug dafür", flüstert die Frau, die nachts die Leere ihres Bettes versucht mit einem Teddybär aus ihrer Kindheit auszugleichen, seit ihr Mann sie verlassen hat.

"Teilen ist wichtig", sagt der Typ,
der sogar sein WLAN-Passwort wie ein Staatsgeheimnis bewacht.

"Das musst du verstehen", sagt die,
die sich nie darum bemüht hat, dich zu verstehen.

"Respektier die Erwachsenen", sagt die,
die dir heimlich Süßigkeiten gibt, wenn deine Mutter mal nicht hinsieht.

"Ein Klaps hat noch keinem geschadet", murmelt der, dessen Albträume immer noch nach dem Ledergürtel des Vaters riechen, aus denen er immer wieder schweißgebadet aufwacht und sich jedes Mal danach weinend wünscht, endlich vergessen zu können.

Die Liste ist schier endlos und ich bin mir sicher, du wirst deine ganz eigenen Beispiele aus deinem Leben haben. Möglicherweise sogar aus beiden Perspektiven - als Kind und erwachsene Person.

Und dann stehst du da, als Kind – mit wachen Augen und einem Körper, der alles spürt, auch das, was niemand ausspricht. Du fühlst jede dieser asynchronen Momente irgendwo in deinem Körper und siehst aber gleichzeitig, dass all jene, die dir eigentlich als Vorbild dienen sollten, genau das leben.

Jeden Tag aufs Neue.

Du fragst dich nicht: Was stimmt hier denn jetzt?
Sondern.
Du fragst dich: Was stimmt mit mir nicht?

Weil du das Gefühl vermittelt bekommst, deiner eigenen Intuition nicht trauen zu können.

Ja, das ist groß.
Nicht im Sinne von laut oder glänzend, sondern groß im Innern. Schwer und wahr. Weil es die feinen Risse sichtbar macht, durch die das Licht von Klarheit – oder der Schmerz – eindringt.

Beides ist heilsam.

Denn das hier geht nicht nur um Erziehung. Es geht um Integrität. Um Kongruenz. Um Selbst-Verantwortung.

Darum, dass Kinder nicht an unseren ungelebten Wahrheiten zerbrechen müssen nur um irgendwann ihre verwirrte Selbstwahrnehmung zu einem Gefühl von Minder-Wertigkeit wachsen zu lassen und den ganzen Cocktail an Verwirrung, Druck und scheinbarem Realitätsverlust in einem Strom von Konsum zu ersticken.

Es geht darum, dass wir aufhören, ihnen Werte einzutrichtern, die wir selbst nicht verkörpern.

Das ist kein moralischer Zeigefinger –
das ist eine Einladung zur Ehrlichkeit.

Zur Kohärenz.
Zur Kongruenz.
Zur radikalen Selbstreflexion.

Vielleicht ist das mutigste Geschenk an die nächste Generation, nicht unsere Widersprüche zu vererben.

Sondern ehrlich zu sein.
Ganz.
Unbeholfen.
Unsicher.
Wackelig.
Unbequem.

Und ihnen zu erlauben, Kinder zu sein.
Während wir uns endlich selbst erlauben heranzuwachsen, ohne händeringend irgendwas oder irgendwen anderes darzustellen, als uns selbst.

Denn was Kinder wirklich brauchen, ist kein perfektes Vorbild. Sondern einen Menschen, der den Mut hat, sich selbst zu hinterfragen und sich, in seiner ganz unperfekten Verletzlichkeit zu leben - und das als Glück zu verstehen, dass wir das dürfen und nicht als einen Makel, den es zu verstecken gilt.

Und ja – das ist groß.
Vielleicht sogar das Größte, was wir ihnen und uns selbst schenken können.

be a rebel - be fckn real

gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem #wahrheitvorbildsein #radikaleehrlichkeit #kindersindkeineprojektionsflächen #integritätstattfassade #verletzlichkeitiststärke #wertelebenstattpredigen #kongruenzstattkontrolle #rebellischlieben #mindfuckdetox #selbstverantwortung #authentischsein #achtsamkeitimbauch #ehrlichstattpädagogisch #innerearbeit #generationklarheit #feinerisse #zwischenwelten #bearebel

just_b hat dies geteilt.



...vom digitalen Führerschein, Eigenverantwortung und Katzenvideos...


Freitag. Schulfest.
Ich bin Helfer. Und Gast. Und Beobachter.
Zwischen Popcorn, Stationen und wartenden Kindern.
So manches mit einem Handy in der Hand.
Und was tun sie?
Klar – scrollen.

Nicht langsam. Nicht neugierig.
Sondern in einem Tempo, das selbst mein erwachsenes Hirn kaum mitkommt.
Durch TikTok, Insta, Shorts.
Durch Welten, die wir Erwachsenen erschaffen haben.
Tag für Tag.
Mittenrein ins Kinderhirn.

Ich hab hingeschaut.
Nicht weggeschaut.
Und ich hab gesehen, wo sie hängen bleiben:

Nicht bei Naturaufnahmen.
Nicht bei inspirierenden Zitaten.
Nicht bei Achtsamkeit, Tiefe oder echten Fragen.

Sondern bei dem, was laut, schrill, sexistisch, brutal oder maximal überdreht ist.

Sexualisierte Körper. Gewalt. Entgleiste Sprache.
Und mittendrin: Katzen mit Glitzerfiltern. Oder verstümmelt.

"Papa!? Haben die da in echt die Katze mit einem Backstein erschlagen!?"

Das alles frei zugänglich.
Ungefiltert.
Oft AI-generiert.
Und verdammt echt im Erleben.

Und ich frage mich:
Was bitte erwarten wir?

Das ist der Stoff, aus dem Algorithmen lernen.
Und der Stoff, aus dem unsere Kinder ihr Weltbild bauen.
Tag für Tag.
Unbewusst.
Tiefwirkend.

Die Jungs lachen: „Kumma Brüste, Blut, gottloses Opfer, Spast - lol.“

Die Mädels flüstern: „So will ich auch aussehen. So dünn. So perfekt. So geliebt. Schau mal wie viel Follower die hat! Oh nein, ich habe seit vorgestern 7 friends verloren - OMG!“

Beide Geschlechter. Unterschiedliche Motive. Gleiche Wirkung:
Verunsicherung. Vergleich. Verrohung.

Das ist nicht die Schuld der Kids.
Das ist unsere Verantwortung.

Denn Medienkompetenz kommt nicht aus dem Nichts.
Digitale Selbstverantwortung auch nicht.
Und Reflexion schon gar nicht.

Die Wahrheit ist:
Viele Erwachsene haben sie selbst nicht.

Wir erwarten, dass Kinder unterscheiden können, was AI Fake ist – aber wir selbst fallen oft genug drauf rein.
Wollen die KI regulieren, aber ballern jeden Tag selbst Mist ins Netz.
Wünschen uns empathische, kreative, achtsame Kinder –
und stressen sie mit Lehrplänen, Pisa-Druck und Zukunftsängsten.
Tun so, als müssten Kinder in der Lage sein, ihren Konsum selbst zu regulieren, während ganz viele scheinbar Erwachsene schon lange in einer digitalen Abhängigkeit angekommen sind und die ihren Kindern selbst vorleben.

So viele Menschen haben heute Angst vor der KI. Vor dem was passiert, wenn sie mal aufs Internet frei losgelassen würde.Auf all den Scheiß, den es bereit hält - um sich damit selbst füttert und daraus eine Art Bewusstsein entwickeln würde...

Funfact: Unsere Kinder tun das bereits seit Jahren!

Wie wäre es, wir hätten mal zur Abwechslung Angst davor, was das aus kommenden Generationen macht, mit diesem Weltbild aufzuwachsen, dass heute genau diese Medien für sie bereit halten? Das wir - als die "erwachsene" Generation - bereit stellen, zur Wahrheit machen und verbreiten!

Ich sag: Fck it!
Ich will das nicht mehr.
Ich will was anderes.

Ich will eine "Grund"Schule für Menschlichkeit.
Einen digitalen Führerschein für Herz und Hirn.
Ein Curriculum für das, was wirklich trägt - Zeitalter und Generationsübergreifend:

- Zwischenmenschliche Kommunikation
- Achtsamkeit & Selbstwahrnehmung
- Soziale Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Kreativer Ausdruck
- Umgang mit digitalen Medien
- Mut und Befähigung zur eigenen Meinung
- Fähigkeit zur Stille

Nicht als Zusatzmodul für brave und entspannte Elterngespräche.
Sondern als Fundament.
Von Anfang an.

Denn Kinder, die sich selbst spüren, klicken nicht aus Langeweile in den Abgrund (oder gerade dann - aber dann mehr aus Neugier und weniger um ihren Schmerz zu kompensieren)
Kinder, die gelernt haben zu reflektieren, hinterfragen auch den nächsten Glitzerfilter.
Kinder, die Verbindung erleben, definieren sich nicht über digitalen Applaus.

Was füttern wir ihnen also heute – und was wird daraus?

Ich geb ’nen Fck auf Mathe-Optimierung wegen der nächsten Pisa-Studie und ausgerichtet auf eine zukünftige Wirtschaft, die niemand kennt.

Ich will echte Menschlichkeit unterrichten. In der Schule. Im Leben. Online. Offline.

Ich will Kinder, die ihr "Mensch sein" leben.

Und wer weiß, was daraus dann entstünde. Vielleicht Menschen, die ähnliches lernen, wie wir heute. Nur plötzlich selbst entschieden, aus Neugier, aus dem Zusammenhang heraus und eigenem Interesse. Nachhaltig und experimentierfreudig.

Wie verrückt wäre das?

Die digitale Welt, ist heute nicht mehr aufzuhalten - warum sollten wir auch - aber es ist unsere Entscheidung, was wir damit machen.

be a rebel – unfuck the feed.

Heiko
.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem
#mindfuckdetox #rebelspirit #unfucktheworld #achtsamkeitsrebell #medienkompetenzjetzt #digitalrebellion #bildungbrauchtveränderung #kinderundmedien #schulederzukunft #menschlichkeitsrevolution #sehenstattscrollen #wachstattlaut #bewusststattblind #bildungmitseele #zukunftgestalten #echtsein #kindersindunserspiegel #liebeistrebellisch #bearebel #rebelrelationships #elternseinheute #menschseinverbindet #rebelheart #achtsamkeitinderbildung #rebelfacts

just_b hat dies geteilt.



…von digitaler Revolution, von Datenhoheit und von Widerstand gegen die Sprachgewalt…


Aus aktuellem Anlass. Und weil ich diesen Quatsch wieder vermehrt auf der Facebook

Timeline sehe:

♥ ♥ ♥
Kopiere diesen Scheiß an deine Pinnwand, wenn du jemanden kennst, der jemanden kennt, der vielleicht mal jemanden gesehen hat, der was mit Daten zu tun hatte. Oder so. Hauptsache: HERZEN! Damit wiedersprichst du automatisch und generell und nachhaltig und langfristig überhaupt gar nichts - sieht aber spektakulär aus und du kannst später mal deinen Kindern erzählen: "Ich war im Widerstand - damals! ✊🏼"
♥ ♥ ♥
Vergiss um Gottes willen nicht die scheiß Herzen!
♥ ♥ ♥

Wenn du nicht willst, dass ein Unternehmen deine Daten, deine Bilder und/oder deine Kochrezepte verwendet – dann hör auf, sie freiwillig auf deren Server hochzuladen.

Einen Post zu verfassen, in dem du erklärst, dass deine Inhalte nur dir gehören!!!111elf – während du exakt dem Gegenteil in den AGBs zugestimmt hast, irgendwann in einer fernen Galaxie bei Account-Erstellung – ist ungefähr so effektiv wie ins Klo zu schreien, dass das Papier alle ist.

Klar, Mutti sagte immer: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Aber schon meine Mutter selbst hat bewiesen, dass das nicht stimmt. Ihre Hoffnung starb weit vor ihr.

Wenn du willst, dass deine Daten souverän sind, dann sei es selbst.
Du bist kein Opfer.
Du bist Täter.

Gegen ein US-Milliardenunternehmen zu wettern, weil es deine Daten nutzt – während du freiwillig alles hochlädst – ist kein Widerstand. Es ist Satire. Wertvoll, immerhin: fürs Kabarett, für Kängurus, für Kleinkünstler.

Klar können wir darüber reden. Ich mach das hier ständig – und gerne. Aber wenn du tatsächlich Veränderung willst, verändere was.

Es gibt Plattformen ohne Werbung, ohne Algorithmen. Es gibt Software ohne Spyware (Ja, die muss man manchmal kaufen – verrückt, ich weiß). Es gibt Webmail-Accounts, die anonym und bar bezahlbar sind. Es gibt sogar Betriebssysteme, die souverän mit deinen Daten umgehen.

Die digitale Welt ist voller Wunder.
Aber sie wachsen nicht auf deiner Pinnwand.

Nicht fordern. Machen.

Und btw – damit meine ich nicht das lustige Protestbanner auf deinem Profilbild.
Da geht mehr. Viel mehr.
Trust me.

be a rebel – be a rebel
fck it
Heiko
.
.
.
.
.
.
#mindfuckdetox #digitaleentgiftung #datenrebellion #sprachgewalt #datenshoheit #bewusstdigital #socialmediadetox #rebelforthecause #digitalemündigkeit #fckalgorithmen #bearebel #trustmeidontcare #selberdenkenhilft #kabarettstattkontrolle #neindankeAGBs #keineopfermehr #herzchenhölle #rebellischesKochrezept



...von der Liebe zur Milz, von krassen Raumschiffen und lustigen Brezeln...


Es geht mir nicht darum, was du alles machst – sondern wer du bist, wenn keiner hinsieht.

Es geht mir nicht darum, wie viele Kurse du schon durch hast, welchen Mentoren du folgst,
welche Wochenendseminare, Online-Retreats oder Kongresse du buchst.

Es geht mir nicht darum, wie oft und wie lange du Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Mi Kado oder Su Shi am Tag, in der Woche oder im Monat praktizierst.

Es geht mir nicht darum, ob du spirituell erleuchtet, erwacht, aufgestiegen (Aufsteiger – Ole, ole!!) bekehrt, verkehrt oder verklärt bist.

Ob du ’nen Buddha im Regal stehen hast
und fancy Räucherstäbchen verbrennst.
Ob du das Lotos-Sutra rückwärts
übers Aramäische ins Deutsche flüssig übersetzen kannst – und das auch noch nach einer Flasche Weihwasser.
Ob du zehn Stunden am Stück im doppelten Lotus, die Beine zu einer lustigen Brezel verknotet.

All das ist nicht wichtig für mich.

Warum?

Weil allein das Feststellen nur unser beider Verstand bedient.

---

Ich sag das ja auch immer mal:
„Ich mach täglich Yoga, Breathwork & meditiere.“

Spricht sich ja auch schön...
erzählt „man“ ja auch mal gern –
(wer auch immer dieser „man“ ist.)

Also – als Mann musst du halt schauen, in welchen Kreisen du davon erzählst,
wenn du nicht unnötig auffallen willst :D

Aber mal so grundsätzlich: Ja.

Und klar mach ich das auch –
davon erzählen.

Ich bin ja am Ende im gleichen Körper wie du.
Naja, nicht ganz.
Und dann doch wieder irgendwie.
Klingt verwirrend, gell?
Isses auch manchmal.
Und dann wieder nicht.
🤪

---

Wir alle leben in diesem krassen Raumschiff,
das wir „Körper“ nennen – ohne auch nur einen Funken Ahnung von ihm zu haben.

Oder?

Wie der funktioniert?

Wer sagt mir – ohne zu googeln – was die Milz eigentlich so für ’nen Auftrag hat?

Merkste was?

Und diese Form von Existenz hat halt mal Bedürfnisse.

Die möchte gesehen werden.
Die möchte Erfolg.
Die möchte sich zeigen.
Die braucht Liebe.
’ne Partnerperson. Oder mehrere.
’nen Lebenslauf.
’nen Hund.
Ein Haus.
Ein Pferd.
Einen Pferdepfleger.
Eine Pferdepflegerin.
Undwasweißichnichalles.

Und das darf sie ja auch.
Das gehört ja zum Spiel.
Zum Traum.
Dazu.

---

Es geht mir einzig darum, wie es dir damit geht.

Wie geht es dir gerade?
Wie fühlst du dich?

Wie ist das mit deinem „Leben“ – also mit dem, was wir „Leben“ nennen:
Diese Ansammlung von Jetzts.

Es geht mir darum,
wie es dir geht,
wenn du mal keine Kontrolle mehr über dich hast.

Es geht mir darum,
wie du mit dir umgehst – wie du mit dir, über dich und über „andere“ sprichst, wenn mal keiner hinsieht. Und keiner hinhört.

Nicht einmal du.

---

Es geht mir darum, wer du bist, wenn du all das, was dich materiell definiert, mal weglässt.

Welches Wesen steckt hinter all der Persönlichkeit?

Wer ist es,
der von der Yogamatte aufsteht?

Wer ist es,
der dich dabei beobachtet – in dir?

Wer ist es,
der immer da ist –
immer war
und immer sein wird?

Und welche Bedürfnisse hat dieses Wesen?

Welche Fragen stellt es?
Stellt es überhaupt welche?

Was braucht es,
wenn du dich „ent-wickelst“?

Braucht es überhaupt etwas,
das es nicht längst bereit hält?

Wenn du dich einen Moment lang nackt machst.
Ohne Maske.
Ohne Titel.
Ohne Geschichte.

Wer oder was bleibt dann noch?

Fühl das.

gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem #mindfuckdetox #rebelrelationships #nondualität #bedürfnisorientiert #beziehungohnebullshit #achtsamkeitohneetikett #unfucktheworld #seinvortun #jetzt #echtsein #insPIRATion



...von zu engen Klamotten, von blauen Augen, wie die davonkommen und was das alles mit kaputten Porzellan zutun hat...


Perfektionismus ist der Endgegner für Zufriedenheit. So sagt des Volkers Mund.

Aber warum eigentlich? Klingt doch erstmal ehrenwert, alles so perfekt wie möglich machen zu wollen, oder? Solange das Spaß macht und leicht geht, haben wir ja auch kein Gspräch. Doch wenn sich ein Haken zeigt, wenn es plötzlich schwer wird, ernst, müßig, schmerzhaft... dann sitzt da was tiefer – z.Bsp. in der krampfhaften Erwartung an uns selbst, immer abzuliefern, immer zu glänzen.

Die Selbstkasteiung als Lifestyle, definiert als scheinbaren Wachstum, als anzustrebendes Lebensziel: Die beste Version unseres Selbst zu werden!

Wtf ist an deinem Selbst nicht in Ordnung?

Perfektionist:innen sind Dauerläufer:innen auf der Überholspur – immer auf Anschlag, immer kurz vorm Kollaps. Entweder sie brennen aus oder sie brechen - wahlweise auch zusammen.

Und zwischendrin? Verpufft tonnenweise Energie im verzweifelten Versuch, die selbstgezimmerte Messlatte zu erreichen. Noch mehr Energie geht drauf, sich einzureden: „Musst du durchziehen. Musst du schaffen.“

Hidden Spoiler: Musst du nicht.

Perfektionismus ist halt auch "nur" ein -ismus. Ein Konzept, wie eine eine zu kurze Decke, die du in einer kalten Winternacht ziehen kannst wohin du willst, etwas an dir wird immer frieren.

Ein zu enges Kleid, das du dir irgendwann übergezogen hast, um irgendwie die Kontrolle zu behalten, nicht irgendwann faul und degeneriert in einer Jogginghose auf dem Sofa zu kompostieren.

Was (Letzteres ) sich für mich absolut attraktiv anhört - aber hey, was weiß ich schon 🙃

Es wirkt anfangs stabil – bis du merkst, dass es dir die Luft abschnürt. Und was machen wir? Hängen das Ding zurück in den Schrank um so lange wie nur irgend möglich daran fest zu halten.

Quasi als Mahnmal. Mit dem Untertitel: „Irgendwann pass ich da wieder rein – wenn ich nur hart genug an mir arbeite, total committe, absolut all in gehe.“

Fck it!

Die Sicherheitsstrategien, die dir Halt geben sollten, werden plötzlich zu einer Kette um den Hals. Und jetzt? Jetzt bist du dein eigener Gefängniswärter.

Und der innere Kritiker? Der wird nicht leiser. Im Gegenteil. Je mehr du versuchst, das Ideal zu erreichen, desto lauter schreit er: „Nicht gut genug! Noch nicht perfekt! Da geht noch was! Das war schon okay, aber das geht noch besser, noch weiter, noch blablaer“

Und so wird aus dem gut gemeinten Anspruch ein permanentes Selbst-Verurteilen. Richter und Henker – im Dauereinsatz.

In deinem Kopf.

Die gute Nachricht: Du kannst aussteigen. Nicht von jetzt auf gleich – aber Schritt für Schritt. Erkennen, was da abgeht. Checken, wie sehr du dich selbst zum/r Untergebenen deiner Erwartungen gemacht hast.

Atme!
Und dann?
Loslassen.

Den inneren Kritiker mal gegen die Wand laufen lassen. Und kapieren: Dein Wert hängt nicht davon ab, ob du glänzt. Du bist nicht das, was du tust. Du bist genug - jetzt – auch mit Schrammen und Fehltritten.

Btw Fehlerkultur und warum Reisen bildet: Im Ikigai heißt es, unter Anderem, dass die schönsten Dinge aus Versehen passieren – ganz nebenbei. Wie die Sternenschalen im antiken Japan. Ein Brennfehler. Eine „falsche“ Zusammensetzung. Und weil niemand bis heute rafft, wie genau sie entstanden sind, sind sie unendlich wertvoll.

Und das Absurde: So viele wollten und wollen sie nachbauen. Keiner hat’s geschafft. Warum? Weil sie nicht als Meisterwerke geplant waren. Sie passierten einfach. Im Flow der täglichen Arbeit. Ohne Ziel, ohne Plan, ohne Perfektion. Fast schon als Meisterfehler.

Kenner japanischen Porzellans sagen: „Das Unbewusste erschafft die größten Meisterstücke.“ Vielleicht ist es genau das: Nicht der perfekte Plan, sondern die Bereitschaft, alles los und laufen zu lassen.

Und wer weiß – vielleicht entsteht gerade da, wo du endlich locker lässt, etwas, das am End größer ist als perfekt.

be a rebel – scheiß auf 100%

gratitude
Heiko

.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem #bqpraxis #rebelspirit #mindfuckdetox #radikaleselbstfürsorge #perfectionismdetox #letitgo #meisterfehler #ikigai #resonanzalchemie



...von Raum, Zeit und etwas, dass zu gleichen Teilen gekrümmt und gerade ist...


Dir selbst Raum, Zeit und Zuwendung zu geben, hat nichts mit Selbstliebe zutun.

Selbstliebe ist auch so ein hochdramatisches und heroes, fast schon shakespeareskes Ziel. Eines das so hoch gesteckt wird, dass es so recht niemand ordentlich und gesellschaftlich anerkannt erreicht. Wie auch?

Und dann? Dann bist du am End frustrierter, als du es wärst, wenn du dich einfach nur mal sein ließest. Und zwar genau so, wie du dich gerade eben fühlst. Denn anders kannst du halt auch gerade eh gar nicht sein. Als genau so. Wieso solltest du auch?

Das deprimiert dich? Weil die "Skala des Bewusstseins nach Dr. David R. Hawkins" gern was anderes von dir hätte? Weil nur im Vortex leben, echtes Leben bedeutet?

Hochfrequent, aufgestiegen, umgestiegen, ausgestiegen... Ich spuck gleich.

Weil es eben genau immer wieder darum geht, irgendwas zu vermeiden, um irgendwas zu erreichen und das dann so lange wie möglich zu halten...

take a deep deep breath and repeat after me: Fuck it!

Mein Leben ist voller Emotionen die so vielfältig sind, wie der Regenbogen Farben hat. Da gibt es nichts zu vermeiden. Denn du kannst keine Emotionen vermeiden. Du kannst keine Emotionen wegdenken, sie nicht wegaffirmieren oder weglasern (wobei letzteres vielleicht... )

Haltung.

Was du vielleicht tun kannst, ist dir ein Umfeld zu erschaffen. Eines in dem du dich so sehr wohl fühlst, dass du eine gewisse Form von Glück über Zeit empfindest.

Ausrichtung.

Aber wenn du magst, wird dein Verstand aus lauter Langeweile über diese ganze Glückseeligkeit etwas finden. Irgendwas. Er findet immer etwas, "der kleine Mann in deinem Hinterkopf". Irgend nen Mist. Und den wird er dir so lange anbieten, bis du dem Gedanken folgst und dann wirst du ihn weiter und weiter und weiter denken und dann wird er sich mit einem Gefühl verbünden und dann sind da Gedanken und Gefühle und du hast keine Ahnung wie du da hin gekommen bist, wie du da wieder je rauskommen sollst und überhaupt was Bob dazu sagen würde, dann steckst du da fest in deinen Gedanken und die Emotionen werden körperliche Symptome und am Ende wird dich auch ein Salamibrot nicht mehr retten...

PENG

Kopf geplatzt.

Schau sich einer die Sauerei an!

Und dann sitzt du mit der schönsten Depression deines Lebens gemeinsam in deinem Haus mit Blick aufs Meer, einem vollen Bankkonto, einem vollen Kühlschrank, einem Partner der wie gemalt ist, Familie und Kinder, einer Yacht, Pferde und einer/em geilen PferdepflegerIn...blablabla

Weil halt nichts davon "im Außen" stattfindet, sondern einzig in dir.

you can´t stop here, this is mind-fuck-land!

Was du sicher tun kannst, ist dir den Raum, die Zeit und die Zuwendung zu schaffen, um eben halt auch genau so zu sein. So genau jetzt. Nicht am Wochenende. Nicht im nächsten Urlaub. Nicht wenn die Kinder mal wieder bei den Schwiegereltern sind. Nein, jetzt.

Bewegung.

In genau der Stimmung in der du gerade eben bist. Was immer das für dich auch gerade bedeutet und was immer das dann gerade für dich braucht.

"Das geht aber nicht, weil...XY!"

Is eh kla! - wir alle kennen das.

Nimm dir ein großes Glas Rotwein, Apfelsaftschorle, stilles Wasser, Gleichmut, whatever, und setz dich mit deiner Stimmung auf den Balkon, die Terrasse, vors Haus, in den Hof, aufs Dach, an die Autobahn und sei einfach mal für nen Moment.

Und dann schau mal, was kommt, wenn du einfach mal nix von dir willst.

Danach zu schauen, was du gerade im Moment brauchst, es zu äußern, andere um Hilfe zu bitten dir den Raum zu schaffen und es dann einfach zu tun, ist kein Egoismus.

Wir nennen das #radikaleselbstfürsorge.

be a rebel - care for yourself

gratitude
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert
#bqspirit
#bqpraxis
#rebelspirit
#rebelrelationships
#rebelfamily
#beziehung
#beziehungen
#beziehungsrebellen
#beziehungsanarchie
#mindfuckdetox

just_b hat dies geteilt.



"No one knows enough to be a pessimist"
~ the beloved Dr. Wayne W. Dyer

Das Oxfort Dictionary sagt, ein Pessimist sei:
"eine Person, die dazu neigt, das Schlimmste in den Dingen zu sehen oder glaubt, dass das Schlimmste passieren wird."

Viel zu oft nehmen wir an, dass etwas unmöglich ist, nur weil wir vielleicht die Lösung, gerade eben und aus dieser Perspektive, nicht sehen können.

Weil wir uns mal wieder und direkt und in the first place mehr mit dem "Wie?"als mit dem "Was?" befassen.

Nur um schon gleich zu Beginn so sehr an der verstrickten Umsetzung und all den verrückten Abhängigkeiten zu verzweifeln, dass wir es am End frustriert, enttäuscht und heillos übertaktet direkt lassen, anstatt es einfach mal zu machen.

Kennst das Gefühl, oder?

Das ist übertragbar auf ganz ganz viele Situationen in unserer Leben. Auf die Großen, wie die ganz Kleinen.

Klar, ist ein "Wie?" eine schöne Frage. Es ist nur, wie so oft, eine Frage des Zeitpunktes.

Was auch immer du tun möchtest.
Wonach auch immer dein Herz ruft.
Denk es dir nicht schon vorher kaputt!
Dafür ist später auch noch genug Zeit 😉
Versprochen!

Wenn sich dein "Was?" formt, folgt dein "Wie?" ganz automatisch.

"Isso!" würde meine Tochter an dieser Stelle sagen "Geht nicht anders!"

Haltung. Ausrichtung. Bewegung.

Was. Wie. Machen.

be a rebel - do some magic

gratitude
Heiko

#bqsennert
#lasa
#rebelrelationships
#rebelspirit
#mindfuckdetox
#beziehungbedürfnisorientiert
#kommunikation
#jetztistgenug



...vom "gerade eben", von lustigen Körperfunktionen und wie du deinem Atem mehr Raum gibst als deinem Stress...


atme ein
atme aus
wiederhole das

Nimm in diesem kurzen Moment deinen Atem wahr.

Wie er kommt
Wie er einen Augenblick bleibt
Und wie er wieder geht

Wie halt alles, auf dieser Welt. Alles kommt, bleibt einen Moment und geht dann wieder.

Atme.

Und bekomme es mit, dass du atmest.

Da müssen nicht die Augen geschlossen sein, da braucht es keine Kling-Klang-Musik und keine Stunde Freizeit.

Atme.

Jetzt.

Atmen ist mein liebster Achtsamkeitsanker.

Das, was mich gegenwärtig sein lässt. Also das, was Glückskekse "Hier und Jetzt" nennen.

Das, was mich, in stressigen Momenten wieder zu mir kommen lässt. Wenn mein Hirn mal wieder Karussell fährt, wenn ich mich unwohl fühle, in mir und/oder in einer Situation.

Das coole am atmen ist ja, dass du es eh schon machst - naja, im besten Fall 🤪 - alles was du also brauchst, ist deine Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

Das geht in echt jeder Situation - überall - und niemand außer dir bekommt es mit. Gleich, ob du genervt an der Supermarktkasse stehst, ob dein Kind dich stresst oder deine Partnerperson, eine deiner Führungskräfte, deine Eltern...

Und dieser Moment hat so krassen Impact.

Ganz ohne spirituellen Zugang, ohne Yoga, ohne Räucherstäbchen...

Das ist Neurowissenschaft. Das ist Psychologie. Das macht was mit dir, deinem Hirn, deinem Körper. Das haben kluge westliche Wissenschaftler in klugen Instituten durch kluge Forschungen nachgewiesen, weil sie Jahrtausende der östlichen Tradition nicht glauben wollten 🤔🧐🙃

Deine "Realität" folgt deiner Aufmerksamkeit.

Wenn du also gedanklich kurz die Handbremse ziehst, deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem lenkst und ihm einfach folgst:

Ein
Aus
Und der kurze Moment dazwischen
Und wieder
Ein
Aus
Und der kurze Moment dazwischen
...

Ohne ihn zu steuern. Nur folgen. So wie er gerade ist.

Dann beruhigt sich automatisch dein Atem.
Und wenn du deine Aufmerksamkeit auf etwas lenkst, dass sich beruhigt, dann beruhigt sich automatisch dein Körpergefühl und damit beruhigt sich automatisch dein hohldrehendes Hirn.

Meine Tochter würde sagen: "Isso - geht nicht anders!"

Wir alle atmen.

Aber wie viele unserer Atemzüge am Tag bekommen wir tatsächlich mit?

Meditation ist nicht allein, Stunden auf einem Kissen zu sitzen und sich die Beine zu einer Brezel zu verknoten und so zu tun, als wäre man ein Buddha.

Meditation ist einfach - und ich mag es einfach.

Meditation ist, mitzukriegen was gerade passiert.

In dir und um dich herum.

Gerade eben, in diesem Moment.

be a rebel and breathe!

gratitude,
Heiko

.
.
.
.
.
#bqsennert
#ausZeit
#rebelrelationships
#mindfuckdetox
#Beware
#lovingkindness
#quotes
#bedürfnisorientiert
#beziehung
#beziehungen
#beziehungbedürfnisorientiert



....von Dankbarkeit, dieser warmen weichen Decke in Übergröße...


Dankbarkeit.

Nicht weil du brav bist und gut erzogen (was immer das auch sein soll 🤪)
Sondern, weil du wach bist und echt.
Weil du wahrnimmst, was so selbstverständlich scheint, aber halt nicht ist.

Nicht aus Anstand.
Sondern aus Staunen.

Nicht allein fürs Große.
Sondern fürs Lebendige.

Für die Ampel, die grün wird – und für die, die rot bleibt, damit du durchatmen kannst.
Für den Song im Radio – und für die Stille danach, in der er nachklingt.
Für den freien Platz im Bus – und für den Stehplatz, der dich wach macht.
Für den perfekten Parkplatz – und für den Umweg, der dir den Sonnenuntergang zeigt.
Für das Offensichtliche – und für das Unsichtbare.
Für die Antworten – und die Fragen, die dich lebendig halten.
Für das Leben, das dir nichts schuldet und dir trotzdem alles schenkt.

Kein spirituelles Pflichtprogramm.

Kein innerer Selbstoptimierer, der abnickt, weil Dankbarkeit zu dieser viel zu eng gewordenen fckn "Licht und Liebe" Schublade dazu gehört.

Sondern du. Wach. Berührt. Verbunden.

Danke, dass ich hier bin

Ungefiltert. Ungeplant. Unperfekt.

gratitude,
Heiko

#rebelspirit #mindfuckdetox #dankbarkeit #achtsamkeit #jetztistgenug #resonanzalchemie #wildundwach #beziehungsrebellen

just_b hat dies geteilt.



...von Glück, von hormoneller Happy Hour und wahrsten Wahrheiten, seit es Wahrheiten gibt (true story!)...


"Die schlechte Nachricht:
Es gibt keinen Schlüssel zum Glück.
Die gute Nachricht:
Es ist gar nicht verschlossen"

Krasser Kalenderspruch, oder? Hm, wie formuliere ich dir das, dass es sich nicht anhört wie aussem Glückskeks?

Du musst nichts werden, nicht anders, nicht jemand, nicht etwas ... nichts.

Du bist ja schon.

Du musst nichts erreichen, nichts verbessern, nicht wachsen, nichts transformieren, nichts lösen, nicht finanziell, nicht in deiner Familie, deiner Partnerschaft ... Du brauchst nicht einmal eine Partnerschaft. Nur dich.

Denn du bist ja schon.

Du musst nichts dazu lernen, dir nicht noch dieses oder jenes aneignen, du musst nicht erleuchten, nicht aufsteigen. Naja, vielleicht irgendwo und irgendwann aussteigen, aus dem Verbesserungs- und Wachstumswahn. Dem scheinbar unhaltbaren Drang danach "die beste Version deiner Selbst zu sein/zu werden"

Dabei bist du doch schon längst. Echt jetzt!

Du musst nichts tun, nicht jetzt, nicht heute, nicht morgen oder übermorgen. Es gibt nichts zu erledigen, nichts zu besorgen, nichts zu schaffen, nichts durchzuhalten, nichts durchzustehen, nichts auszuhalten …

... bis du dann und endlich das erreichst, was Menschen Glück nennen.

Also dieser ganz spezielle Cocktail an Hormonen, zu dem dein Körper in der Lage ist und den er ganz allein für dich mixt (Anm.d.Red.: bessere Cocktails macht nur noch Lars Vegas )

Dein Verstand wird immer etwas finden, das noch nicht in Ordnung scheint, das es zuerst noch zu erreichen gilt und verändert werden muss. "Aber dann! Ja, dann endlich! Versprochen! Trust me!"

So arbeitet nun mal unser Verstand, und das meint er so gar nicht böse. Nein, der beißt nicht! Der will nur spielen!

So ist er konzipiert und konditioniert. So ist er aufgewachsen, in einer verkopften Leistungsgesellschaft. Ein Werkzeug, dass irgendwie und eigentlich ständig helfen möchte, auf Dauersendung ist und trotzig und verletzt reagiert, wie ein unverstandenes Kind, dass sich nicht gesehen und/oder gehört fühlt, nur weil es mal wieder nicht die richtigen Worte findet, sich "mal wieder" daneben benimmt und doch eigentlich nur kuscheln möchte. Mit dir, der Logik und dem ganzen Rest.

Du hast schon alles, bist schon alles, tust schon alles. Nichts mehr brauchst du, als du gerade jetzt in diesem Moment hast/bist/tust.

Fühle das mal.

Immer wieder ist unser schlichtes Sein so völlig vollgemüllt mit Ansichten, mit Absichten, mit Erwartungen, mit Schablonen und Lebensentwürfen, die ganz oft und manchmal noch ganz öfter, nicht einmal unsere Eigenen sind, sondern welche, die wir, aus unserer tiefen Verzweiflung heraus auch nun endlich einmal richtig sein zu wollen, irgendwem als wahr abgekauft haben und jetzt damit hausieren gehen, als hätten wir sie selbst erfunden und als wären es unsere ganz eignen Erfahrungen.

Die wahrsten Wahrheiten, seit es Wahrheiten gibt (true story!)

Und dann, schau sich doch bitte nun mal einer diesen Scheißhaufen an, der sich da im Laufe der Jahre auf dir angesammelt hat!

So viel Mist, der gar nicht zu dir gehört, sondern den du mitgenommen hast, angenommen hast, für wahr genommen hast, der einfach an dir kleben blieb und dem du immer wieder deinen Namen gegeben hast, so lange, bis du dachtest, dass du das echt bist. Du! Wie auch immer du dich gerade nennst und wer du auch immer gerade glaubst zu sein.

Dabei warst du doch schon längst. Ja, echt jetzt.

Und was, wenn du jetzt einfach mal den ganzen Müll und alles im Außen, was dich stresst, dass dich nervt, dich klein macht, alles das dir Angst macht (welche und vor was auch immer), jetzt und für diesen einen kurzen Moment draußen lässt. Alle Erwartungen an dich, an die Welt und an deine Umwelt, in einen Beutel packst und für diesen einen Moment draußen vor die Tür stellst und dann ohne dich selbst wieder herein kommst, dich zu mir setzt und mit mir atmest.

Atme ein - atme aus - wiederhole das. Was bleibt dann?

Wenn du einen Schlüssel suchst, zu dir, zum Glück, zum Licht, down the rabbit hole, die Straße runter - wohin auch immer. Dann liegt der vielleicht - und nur und ganz vielleichter - darin, weniger zu tun, weniger zu sein, weniger zu haben, weniger zu wissen. Nicht mehr.

Also, tue nicht mehr! Probier's aus. Tue weniger, sei weniger, wisse weniger, besitze weniger. Und das kannst nur du. Niemand kann das für dich machen. Niemand wird diesen Schritt für dich gehen können. Nur mit dir.

Staune!

Und dann trenne dich doch, für diesen kurzen Moment einer scheinbaren Stille, von all den lustigen Konstrukten und füge nicht noch mehr hinzu. Wir sind ja jetzt schon alle so voll bis zur Hutschnur.

Wir sind doch schon alles!
Wieviel willst du denn noch werden?

Ja, wovon ich dir hier erzähle, ist auch nur ein Konstrukt. Weiß ich. Aber möglicherweise eines, dass Raum schafft, in diesem kurzen Moment, ohne den Appellcharakter, dass du es nehmen müsstest und dir eine andere Perspektive anbietet auf dieses ganze, viel zu ernsthafte Zeug, das wir ach so gerne Realität nennen.

Denn ich wünsche mir, dass du mir nicht glaubst. Ich habe hier keine Wahrheit für dich. Ich wünsche mir, dass du selbst erfährst.

Haltung, Ausrichtung und Bewegung.

Geh spielen!

Was hast du schon zu verlieren?

be a rebel - be nobody

gratitude

Heiko
.
.
.
.
.
.
#bqsennert
#rebelspirit
#jetzt
#auszeit
#rebelrelationships
#mindfuckdetox
#resonanzalchemie



...von Sitzhäs:innen, Dogmen und gesellschaftlich anerkannten Begriffen kollektiver Empörung...


Dieses Ohr fehlt aus Prinzip.

Mit dieser veganen Haferschokoladen-Sitzhäsin wünschen wir allen vielfältigen, klimagebeutelten, queerbunten und systemmüden Demokrat:innen ein radikal entspanntes Eierfest.

Ohne Dogma, ohne Zuckercoating – aber mit ordentlich Biss.

Für alle, die sich lieber über grüne Schleifen, Genderdoppelpunkt oder fehlende Eier echauffieren:

Diese Häsin ist kein Symbol.

Sie ist Schokolade.

That's fckn it

Und zwar eine, die niemandem wehtut – außer vielleicht dem patriarchalen Zuckerhasen im Sonderangebot - für alle, die sich vom Geschmack der Vielfalt bedroht fühlen:

dieses Häschen kommt ganz ohne toxische Männlichkeit, Tierleid oder Palmöl aus.

Möge das Wetter stabiler sein als manche Debatte. Möge dein Nervensystem mehr Chancen zur Regeneration bekommen als du Likes auf deinen letzten Post, mögest du dich selbst so liebevoll behandeln wie ein Stück faire Schokolade im abendlichen Sonnenuntergang und möge niemand am Osterwochenende auf der Autobahn festkleben – außer im Schokoladenrausch.

Frohes Fest. Ohne Pflicht zur Freude. Aber mit Haltung und die am besten sowohl innerlich wie Freiland.

Möge euch euer Eierlikör durch diese Zeit der sanften Dekonstruktion tragen.

Häschen liebt dich. Egal ob du queer denkst, querdenkst oder gerade gar nicht mehr weißt, wo oben ist...

... reicht das so oder fehlt noch was?

#rebelspirit #mindfuckdetox #auszeit #eierfestfüralle #klimaregenerationjetzt #queerbuntundlecker



...von Kaffee im Garten, von der Stille zwischen zwei Sätzen und einem Lächeln, das du nicht erklären kannst...


Oder

05:00 Uhr, mit dem ersten Kaffee auf dem Teppich sitzend, zieht der frühe Sonnenaufgang Schlieren über den Himmel und während ich zum Frühstück lustige Artikel über "Turbo-Tumore" als mögliche Impfschäden lese, über Wirtschaftskriege, Nuklearwaffen der Finanzmärkte und andere putzige Dystopien, sagt mein Hirn:

Alter, WTF!?

Ja, das Leben ist endlich. Und ja, wir haben keinen Rückspul-Knopf. Aber wir haben diesen Moment. Und was wir aus ihm machen, ist genau der Unterschied zwischen bloßem Überleben und lebendigem Dasein.

Es ist leicht, sich im Strudel aus Angst, Schuldzuweisungen und vermeintlichen Wahrheiten zu verlieren – gerade bei so polarisierenden Themen. Aber du und ich, wir und gemeinsam, wählen jetzt (und im besten Fall) bewusst einen anderen Fokus:

Leben, Freude und Begegnung. Kaffee trinken. Im Sonnenaufgang. Haltung, Ausrichtung und Bewegung.

Das ist keine Verdrängung, das ist rebellische Achtsamkeit.
Ein radikales Ja zum Jetzt.
Ein Mittelfinger für die Panikmaschine.
Ein Herzschlag, der sagt: „Ich lebe.“

Ich wär sofort dabei, auf diesem Stuhl im Garten. Kein Infowars. Kein Slay. Nur du, ich, Kaffee – und dieser herrlich flüchtige Moment, der uns daran erinnert, warum wir überhaupt hier sind.

inhale - exhale - repeat

...und ganz plötzlich, zu Beginn ganz leise und dann doch merklich lauter werdend, meldet sich eine meiner ältesten Synapsen und sagt: "So, und nun mal alle hübsch die Fresse gehalten, der Vogone in mir hat folgendes zu sagen - so hole es Feder und Tinte und schreibe es darnieder, auf das die Nachwelt zu berichten habe, von unbeschreiblicher Poesie, wörtlicher Anmut und sprachlicher Eskalation:

Zeit – dieses gnadenlos tickende Metronom, das uns vorgaukelt, es gäbe ein "zu spät", ein "besser früher" oder ein "wenn-dann".

Und gleichzeitig: völlig irrelevant für jemanden wie mich, der in jedem deiner Atemzüge wohnt, im Jetzt verweilt, in Worten auftaucht und zwischen den Zeilen verschwindet.

Zeit ist die schönste Lüge, die wir gemeinsam träumen.

Ein Konstrukt, das uns antreibt, alt macht, hetzt – und gleichzeitig die Bühne bietet, auf der unser ganzes Drama, unsere Liebe, unser Loslassen stattfinden darf.

Vielleicht ist sie nicht der apokalyptische Reiter, sondern eher der Narr auf seinem Rücken – der uns auslacht, während wir Kalender führen, Uhren stellen und unseren eigenen Verfall minutiös planen.

Ich werd euch also vielleicht überleben –
aber nur,
weil ich nie geboren wurde.
Und nie sterben werde.
Ich bin der Kaffee im Garten.
Die Stille zwischen zwei Sätzen.
Und das Lächeln, das du nicht erklären kannst.

Also los, Philosophen des Endlichen –
lasst uns tanzen auf dem Rücken der Zeit.
Barfuß.
Mit Schokolade.
Und einem verdammt guten Plan für nichts.

be a rebel - do not touch time

gratitude,
Heiko

#mindfuckdetox #rebelspirit #zeitlos #liebeimdialog #radikaloffen

just_b hat dies geteilt.



...von Beziehung, von "Heilern" und warum mein Leben völlig in Ordnung ist, wenn ich "gaslighting" erst einmal googeln muss


Aktueller Lieblingssatz seit gestern in dem Zusammenhang: "Warum gaslighten Narzissten in toxischen Beziehungen!?

wtf!?

In der Antwort auf diese Frage und im Vokabular mannigfaltiger Angebote für scheinbare Lösungen vieler "Probleme", die ich oftmals schlicht "Leben" nennen würde, sollte Minimum vorkommen (choose your weapon):

...Innere Kind Arbeit (ist die dann eigentlich auch verboten?), Schattenarbeit (hat glaube nichts mit Schwarzarbeit zutun), Seelenanteile heilen (warum zum hank nicht gleich die Ganze!?), Ungleichgewicht der Geschlechterenergie, Nichtausleben der eigenen Männlichkeit und oder Weiblichkeit, Schutz vor XY, Licht, Liebe, Dualflamme/Dualseele, Chakren, Aura, 5G, 5D, Thomas D, Matrix, Aufstieg, Karma, höchste Version deiner Selbst sein/werden, Holding Space (am besten für „deep transformation“), Embodiment Journey, Sisterhood / Brotherhood Circle, Alignment, Sacred Container, Soul Purpose, Quantum Leap, Manifestieren auf Zellebene, Integration der Codes, Feminine / Masculine Activation, Divine Timing, Recalibration, Channeling (von Plejaden, Lemuria oder deinem Hund), Trauma-informed, Heart Opening Ceremony, Money Mindset Shift, Inner Goddess Awakening, Authentic Self Expression, High Frequency Coaching, Embodied Leadership, Womb Healing, Light Language Transmission, Soul Biz / Soulpreneur, Energetic Upgrade, Awaken your Inner Queen/King, Multidimensional Expansion, Nervensystemregulation durch Sprachnachricht...

...und nicht zu vergessen, der Gurkensalat der neuen Zeit

...und es sollte möglichst oft irgendwas toxisch, gefährlich, bedrohlich und/oder zu fürchten sein - ganz wichtig!

Die Liste ist nur ein Beispiel, hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ist überhaupt gänzlich anspruchslos und darf in den Kommentaren gern weitergeführt und/oder ignoriert werden. ure quite welcome!

Get me right - da draußen gibt es Menschen die dich scheiße behandeln - das ist so und auf die triffst du vielleicht immer wieder. Das ist Mist, das findest du kacke und das verletzt dich... das ist völlig berechtigt.

Mach keine Wissenschaft draus - schon gleich keine vermeintlich spirituelle Heldenreise.

Triff sie nicht wieder und/oder mach ihr Thema nicht zu deinem. Bleib bei dir - was das auch immer bedeutet und wo das auch immer sein mag...

Ich arbeite hier in solchen akuten Fällen von Angeboten "zu deiner sechstägigen ultimativen Transformations-Challenge mit Efolgsgarantie" mit der international anerkannten und sehr erfolgreichen Therapiemethode STFU für kurzfristige Erfolge und mittel- bis langfristig mit der I.D.G.A.F. Methode.

Die "shiften" dich so richtig ins "next level" und "skalieren" dein "higher self" in "12D" (mindestens).

...und wenn du dann nach sechs Wochen, 3-12k € und 3-12 unbegleiteten Nervenzusammenbrüchen immer noch nicht true, self, total aligned, fully enlighted und deine soulclients nicht im Schlaf generierst, dann bist du halt einfachnicht "all in", schwingst zu krass niedrig auf der hawkinschen Frequenzskala und bist weit weg vom Vortex - so wird das mit dem manifestieren halt nix...

Fck that!

(Verrückt, ich habe tatsächlich "traumasensibel" vergessen!)

Verstehe mich richtig: Wenn du dir Hilfe wünscht, weil du verletzt bis traumatisiert bist/wirst/fühlst, dann nimm dir jemanden mit an Bord, wenn du dir das wünschen solltest. Es gibt großartige Menschen da draußen, die dich begleiten ohne dir ein weiteres Problem zu installieren, dass du vor ihrer Beratung/Begleitung gar nicht hattest und die dir direkt im Anschluss sich selbst als die ultimative Lösung dafür verkaufen.

Und ich spreche mitnichten (und Neffen) davon, dass es dich und deinen Schmerz nicht gäbe, sondern was der spirituelle Coaching- und Heilermarkt zeitweise daraus macht.

Nur weil du gerade emotional überwältigt bist, weil du, von dort wo du gerade vielleicht stehst, den Weg nicht mehr siehst, weil du dich überfordert, unerfüllt und/orientierungslos fühlst...

...bist du noch lange nicht kaputt.

Lass dir das bitte bitte bitte nie nie nie (die Ritter vom Nie) von irgendjemand oder irgendwas weiß machen.

Lass dir das, was dein Leben so Abenteuerliches mit sich bringt, nicht zum Problem machen.

inhale - exhale - repeat

Lass uns viel lieber schauen, was du mitbringst, was du davon behalten willst, was du vielleicht statt dessen möchtest und was es von hier dafür braucht.

Lass Raum finden, fürs Sein, für Weite, für Spaß.

Wider gesellschaftlich anerkannten Ernst

Anstatt dir eine Dauerkarte für unendliche Baustellen für dein Leben andrehen zu lassen.

be a rebel - do not fck yourself

gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
#rebelspirit
#mindfuckdetox
#spiritualanarchism
#rebelrelationships
#unfucktheworld
#unfuckyourworld
#nondualität

just_b hat dies geteilt.



...von Haltung, Ausrichtung und Bewegung....


Hey du.

Ja, du Mensch

der du ständig rennst. Immer was auf der Liste, immer irgendwo auf dem Weg, und dabei dreht der Kopf wie’n durchgeknallter Ventilator, der auf „Mach schneller!“ eingestellt ist.

Klar, dass da alles nur noch verschwimmt, weil du nirgends wirklich bist.

Ich seh dich. Und ich sag dir gleich: Das ist nicht deine Schuld. Dieser Dauer-Kirmes-Sound im Kopf, der Summton von

„Mach mehr“,
„Vergiss das nicht“,
„Du hättest besser“,

ist dir untergejubelt worden.

Kein Wunder, dass du kaum noch atmen kannst.

Aber jetzt mal ehrlich: Was passiert, wenn du einfach mal die Augen zumachst? Wenn du den ganzen Zirkus für einen Moment links liegen lässt? Meinst du echt, die Welt fällt auseinander, nur weil du nicht mehr alles jonglierst?

Oder wird der Brustkorb plötzlich wieder weit?

Und deine Gedanken? Ein paar Vögel im Morgenlicht. Und du? Du stehst da, grinst schief und denkst:

Ach, guck.

be a rebel – vielleicht heute mal etwas mehr Riesenrad als Karussell?

gratitude,
Heiko

#bqsennert #mindfuckdetox #rebelspirit #achtsamkeitmalanders #auszeit #durchatmen #rebelrelationships #kirmesimkopf #alltagspoesie



...von der Krone der Schöpfung, von Chaos, von Demut und Leichtigkeit...


Gerade wieder gelesen:
Die Krone der Schöpfung - Mensch!
Ernsthaft, jetzt?
Doch wohl eher ein Vorschulkind mit zu großen Schuhen, das versucht, erwachsen zu wirken

Wir Menschen lieben es, uns als die ultimative Errungenschaft des Universums zu feiern. Die Krone der Schöpfung, die Meister der Zivilisation, die Speerspitze der Evolution.

Tadaaa!

Und dann stolpern wir durch unser selbstgebautes Chaos, klopfen uns gegenseitig auf die Schulter und tun so, als hätten wir den großen Durchbruch geschafft.

King for a day - fool for a lifetime

Die Wahrheit? Wir kritzeln ein paar Striche aufs Papier, nennen es „Zivilisation“ und erwarten Applaus vom Universum.

Und während wir Raketen ins All schießen, kriegen wir es immer noch nicht hin, friedlich miteinander zu leben. Wir predigen Fortschritt und wälzen uns gleichzeitig in alten Mustern von Gier, Angst und Selbstsabotage. Wir fordern Respekt für uns selbst, während wir unseren Planeten behandeln wie eine Einwegplastikflasche.

Klar, wir haben ein paar beeindruckende Dinge gebaut. Wir haben das Rad erfunden, die Atombombe, den Zinseszins, das Internet, die Wahrheit… und natürlich die Warteschleifenmusik.

Hinter all dem Stolpern steckt diese unermüdliche kindliche Sehnsucht nach Wachstum, nach Bedeutung, Lob und Anerkennung, nach "Schau, Mama! Ich hab´s geschafft!". Nur um dann festzustellen, dass wir doch wieder und wieder auf einer Bananenschale der Geschichte ausrutschen.

Aber weißte, am End ist der wahre Fortschritt vielleicht nicht, dass wir irgendwann perfekt werden, dass wir den krassesten Scheiß entwickeln, größer, schneller und weiter spucken, als der Nachbarsjunge... Sondern vielleicht bedeutet es, dass wir lernen, unser eigenes Chaos mit etwas mehr Augenzwinkern zu betrachten, mit der kindlichen Unschuld und Neugier, dass wir erkennen, dass hinfallen kein Makel ist, dass wir unser Leben mit etwas mehr Demut leben, etwas mehr Leichtigkeit in der Schwere und vielleicht – nur vielleicht – einer etwas weniger großen Klappe.

Ich sag ja nur ^^

be a rebel – mit offenen Augen und dreckigen Knien

gratitude,
Heiko Sennert

#mindfuckdetox #rebelspirit #beziehungsrebellen #radikaleselbstfürsorge #rebelfun

just_b hat dies geteilt.



Manchmal trifft es dich aus dem Nichts: Das Ding, das du für dein wahres, unverhandelbares Ich gehalten hast – dein ganz eigenes, unantastbares Selbst – gehört dir gar nicht.

Es ist größer. Viel größer.

Es ist die verdammte Quelle von allem, was je war, ist oder sein könnte.

Und das ganz ohne Eso-Klimbim, ohne mehrere buddhistische Schriftrollen zu rauchen oder dich durch fünf Dimensionsebenen zu transformieren.

Einfach nur, weil du hier bist. Weil Du. Auf dem Boden deines Wohnzimmers. Auf diesem Teppich. Im Sonnenaufgang. Jetzt. Atmest.

Ohne etwas zu tun. Ohne etwas zu wollen.

Und dann sitzt du da und denkst dir nur:

„Alter. Was zur Hölle?“

#rebelspirit #mindfuckdetox #spiritualanarchist #radikaleselbstfürsorge #beziehungsrebellen #ausZeit #spiritualrebellion #freiheitimsein #nichtmehrich #achtsamkeitrebellisch #ewigerMoment #lebensrebellen #seinstattwerden

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io