Ok, der Koalitionsvertrag ist nun auch von den SPD-Mitgliedern abgesegnet worden. Aber dennoch: ein schaler Beigeschmack bleibt, denn wieder wird unsere Bundespolitik konkurrenzdemokratisch organisiert, wobei doch gerade in der aktuellen Situation ein konkordanzdemokratisches Modell gemeinsam von Union, SPD und Grünen möglich - und auch sinnvoll! - gewesen wäre.
Michael Blume @Michael Blume schreibt dazu:
„Kommunen in Deutschland sowie die Europäische Union samt dem Europäischen Parlament sind konkordanzdemokratisch organisiert. Abertausende Gemeinderäte und auch die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEPs) sind daher schon heute viel freier als ihre Kolleginnen und Kollegen im Bundestag und in den deutschen Landtagen. Sogar die Kardinäle, die ab dem 7. Mai 2025 den nächsten Papst in Rom wählen sollen, werden mehr Wahlfreiheit haben als unsere gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages einen Tag zuvor, am 6. Mai 2025.“
Wäre es nicht zumindest einen Versuch wert gewesen, wieder zu einem grundgesetzkonformeren Politikstil zu finden?
mögen das
teilten dies erneut
Der Koalitionsvertrag in der öffentlichen Wahrnehmung
die künftigen Regierungsfraktionen:
CSU: „bassd scho!“
CDU: „Ja, scheint ja ganz vernünftig zu sein, können wir ja so mal probieren.“
SPD: „Oh heiliger Papierstapel mit Buchstabenfriedhof, erfülle deinen wortgetreuen Sinn, auf dass unser Parteivolk darin die Weisheit seiner Oberen erkenne und keineswegs eine Abweichung auch nur um ein Jota dulde!“
die künftigen Oppositionsfraktionen:
AfD, FDP, Grüne, Linke (einhellig und einstimmig, mit verteilten Rollen): „Skandal und Zumutung für uns und die Klientel, die hinter uns steht!“
der Koalitionsvertrag:
(nach wenigen Monaten, wenn die tatsächliche Entwicklung die Vorausschau der Verhandler Lügen gestraft haben wird): „Warum habt ihr mich eigentlich in die hinterletzte staubige Ecke des Bundesarchivs gepackt? Da kann ich doch überhaupt keine Wirksamkeit entfalten!“
Frend mag das.
Vorstellung: Deutsche Tiermeldezentrale
Vorstellung von DTMZ | Welli@Home
Leider passierte es immer wieder, dass ein Wellensittich entfliegt oder dass man einen entflogenen Wellensittich findet. Hier hilft DTMZ.Welli@Home (Welli@Home - Wellensittiche zu Hause halten)
Frend mag das.
R. L. Stevenson
Der schottische Schriftsteller R. L. Stevenson verließ am 22. September 1878 das Dorf Le Monastier-sur-Gazeille, um zusammen mit seiner Eselin Modestine die wilde Gebirgslandschaft der Cevennen gegen Süden zu durchwandern. Nach 12 Tagen, etwa 220 km und vielen Abenteuern, erreichten sie am 3. Oktober Saint-Jean-du-Gard.
Seine Erlebnisse hielt er fest in dem Reisetagebuch "Reise mit dem Esel durch die Cevennen".
Mehr dazu unter: stevensonweg.de/
Frend mag das.
....von Dankbarkeit, dieser warmen weichen Decke in Übergröße...
Dankbarkeit.
Nicht weil du brav bist und gut erzogen (was immer das auch sein soll 🤪)
Sondern, weil du wach bist und echt.
Weil du wahrnimmst, was so selbstverständlich scheint, aber halt nicht ist.
Nicht aus Anstand.
Sondern aus Staunen.
Nicht allein fürs Große.
Sondern fürs Lebendige.
Für die Ampel, die grün wird – und für die, die rot bleibt, damit du durchatmen kannst.
Für den Song im Radio – und für die Stille danach, in der er nachklingt.
Für den freien Platz im Bus – und für den Stehplatz, der dich wach macht.
Für den perfekten Parkplatz – und für den Umweg, der dir den Sonnenuntergang zeigt.
Für das Offensichtliche – und für das Unsichtbare.
Für die Antworten – und die Fragen, die dich lebendig halten.
Für das Leben, das dir nichts schuldet und dir trotzdem alles schenkt.
Kein spirituelles Pflichtprogramm.
Kein innerer Selbstoptimierer, der abnickt, weil Dankbarkeit zu dieser viel zu eng gewordenen fckn "Licht und Liebe" Schublade dazu gehört.
Sondern du. Wach. Berührt. Verbunden.
Danke, dass ich hier bin
Ungefiltert. Ungeplant. Unperfekt.
gratitude,
Heiko
#rebelspirit #mindfuckdetox #dankbarkeit #achtsamkeit #jetztistgenug #resonanzalchemie #wildundwach #beziehungsrebellen
mögen das
just_b hat dies geteilt.
Geschlossener Ring beim Vogel
Geschlossener Ring | Welli@Pedia
Im Gegensatz zum offenem Ring zeigt ein geschlossener Ring am Ständer auch das Geburtsjahr eines Sittichs an.Welli@Home (Welli@Home - Wellensittiche zu Hause halten)
Frend mag das.
Haus am Stevensonweg.
Der Chemin de Robert Louis Stevenson (GR 70) startet in Le Puy-en-Velay und führt durch das französische Mittelgebirge der Cevennen bis nach Alès im Languedoc. Eine traumhaft schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Sehr zu empfehlen!
Mehr dazu unter: stevensonweg.de
mögen das
einfachnurRoland
Als Antwort auf Christoph Brodesser • • •Den Parteisoldaten steht das Wasser bis zum Hals. Das ist zum Nachdenken noch nicht hoch genug.
@BlumeEvolution
Benedikt Neuzweig
Als Antwort auf Christoph Brodesser • • •Christoph Brodesser
Als Antwort auf Christoph Brodesser • •teilten dies erneut
Michael Blume, Massimiliano Siddi, Björn Gebert, Filmkater, Tobias Zeumer, Daniel Schwering, Martin Marheinecke und Rainer Hepler haben dies geteilt.
Michael Blume
Als Antwort auf Christoph Brodesser • • •Ja, @entertainer - ich habe gerade auch die #ÖRR - Medien immer verteidigt, war schon über die #Medien - Berichterstattung zur #Bundestagswahl2025 erschüttert. Fast nur #Migration, kaum #Soziales, kaum #Klimakrise oder gar #Wasserkrise!
Dass aber auch unser #Grundgesetz von den deutschen Top - Quellen wie #ZEIT & #Tagesschau falsch dargestellt, damit Druck auf #SPD - Mitglieder gemacht wird, hätte ich nie erwartet. Noch immer mag ich glauben, dass das nur #Unwissen war. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Bundestagswahl 2025: Versagten auch die ÖRR-Medien?
Michael Blume (Natur des Glaubens)