Zum Inhalt der Seite gehen

Frisch gekochte Sauerkirschmarmelade auf Saatenbrot 😋 Boah! So lecker!


Der Schaum ist einfach das Beste. Wie bei Omma😅🍒

#nature #naturliebe #selbstgemachtes


Ich habe ein Wort erfunden:

tekgwidhea

Prozess oder Zustand, non-binär
aktiv und passiv

Die kunstvolle Webe alles Lebendigen
Die Essenz dessen, wie alles Sein miteinander in Verbindung steht und miteinander interagiert

Jedes Wesen ist in den Zustand von tekgwidhea eingebunden.
Jedes Wesen nimmt am Prozess von tekwidhea teil.

tekgwidhea ist einfach. tekgwidhea ist so komplex, dass x in seiner allumfassenden Omnipräsenz nicht verstanden werden kann. Es kann nichts über tekwidhea gewusst werden. Alles, was uns möglich ist, ist tekgwidhea wahrzunehmen mit all unseren Sinnen und darüber hinaus. Wir können teilhaben, teilnehmen. Wir sind Teil dexen, wirken darauf und x wirkt auf uns.

tekwidhea durchwirkt jedes Wesen und beschreibt alles Werden, Sein und Vergehen.

tekwidhea erfodert nichts. tekwidhea ist.

Pure Wahrnehmung. Reine Präsenz.

Es ist (Präsenz), was es ist (Wahrnehmung).

Alles Leben webt die Webe (aktiv), welche alles Leben selbst gleichermaßen ist und worauf selbige wirkt (passiv).

Sein und sein lassen.
Leben in Bewegung.
Formlose Form.

Zyklisch.

tekgwidhea ist ein Mysterium. Nicht vollumfänglich erklärbar, nicht verstehbar, unbeschreiblich.
Doch lässt es sich vortrefflich darüber staunen, x bewundern, darin eintauchen, x erleben.

Ich bin tekgwidhea. Du bist tekgwidhea. Alles, das uns umgibt und womit wir interagieren ist tekgwidhea. Jedes Molekül. Jede Pflanze, jedes Tier, jeder Mensch. Wasser, Feuer, Erde, Luft.
Tekgwidhea. Die Heimat allen Seins in allen Formen, allen Ausprägungen, in jeglicher Wirksamkeit, denkbar und noch unerdacht.

Ich kann nicht anders. Ich drücke mich in Leben aus. Jedes Leben tut das. Ausdruck. Ich spinne Fäden und webe in eine Webe so fein und so grob, so klein und so groß, so weit und so eng, so lose und so fest. Manche Fäden verlieren sich, mache sind noch nicht einmal gesponnen.

Das ist das Prinzip. Der Anfang, der Beginn, der Ursprung.
Das ist der Prozess, die Weise, die Bewegung, das Vorgehen.

___________________________
Das Wort ist ein Spiel aus proto-indoeuropäischen Elementen für Leben, Weben und Kunst.
Das Symbol geht auf den japanischen Kulturkreis zurück und bedeutet soviel wie die Spirale von potenzieller Energie, Samen des Lebens, Samen des Universums.

Ich finde das alles ganz schön schön :)


#SilentSunday #bloomscrolling
Das Tochterkind ist jetzt seit 7 Jahren auf dieser Welt 🥰



Die erste Playlist für dieses Jahr ist fertig! #abun DANCE yeah 💃
#abun


Adventure des gestrigen Tages: Der Wüstenbussard.
Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind. Das war so aufregend 🥰😃

#wildpark #erlebnis #hundshaupten #falknerei


Seite 7 und mir kommen die Tränen.

"On one side of the world were people whose relationship with the living world was shaped by Skywoman, who created a garden for the well-being of all. On the other side was another woman with a garden and a tree. But for tasting the fruit, she was banished from the garden and the gates clanged shut behind her. That mother of men was made to wander in the wilderness and earn her bread by the sweat of her brow, not by filling her mouth with the sweet fruits that bend the branches low. In order to eat, she was instructed to subdue the wilderness into she was cast.
Same species, same earth, different stories. Like Creation stories everywhere, cosmologies are a source of identity and orientation to the world. They tell us who we are. We are inevitably shaped by them no matter how distant they may be for our consciousness. One story leads to the generous embrace of the living world, the other to banishment. One woman is out ancestral gardener, a cocrator of the good green world that would be the home of her descendants. The other was an exile, just passing through an alien world on a rough road to her real home in heaven."

Robin Wall Kimmerer, Braiding Sweatgrass, Penguin Ecology, 2013

#nature #naturelove #stories #skywoman #eve


Der größte Pilz der Welt.

Kurz macht mein Gehirn einen Abstecher zu einem Bild von einem mammutbaumgroßen Pilz. Witzige Vorstellung und so weit gefehlt.

Riesen-Hallimasch ist, wie man ihn bezeichnet. Honigpilz. Almillaria.

Er ist irgendwas zwischen 2400 und 8650 Jahre alt und wohnt auf dem amerikanischen Kontinent.

Und wie groß ist der nun?

15cm.

Äh?! Ja.

Das, was wir mit bloßen Augen sehen, ist putzige 15cm groß und tritt gerne in kleinen Gruppen auf.

Und was macht den jetzt zum größten Pilz der Welt?

Alles, was man nicht einfach so sieht, unter der Erde.

Gemessene 8,9 Quadratkilometer Myzel.

Hier ist Raum für große Augen, offene Münder und ein staunendes "Boah!"

Der Ort, in dem ich lebe, erstreckt sich über 12,27 Quadratkilometer. Da Leben etwas mehr als 3000 Menschen.

In diesem Sinne wünsche ich dem föderativen Universum einen wundervollem Tag.

Da ist so viel mehr, als das, was wir sehen 🫶

Es grüßt 🍄

#wunder der #natur

#staunen #leben #lassen

Zählen Pilze auch unter #bloomscrolling ?


In Zeiten des Wandelns auf einem so schmalen Grate eine sehr inspirierende und empfehlenswerte Literatur.

Allein um nicht vollends Gefahr zu laufen, in überkommene Strukturen zurück zu fallen und ganz verkommene Geister zu rufen.

Tina Hartmann schreibt über eine Aufklärung, wie sie schon in den Grundzügen hätte sein können und die geneigte Leserschaft mag die Chance erkennen, die im Aufgreifen von Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit im hier und heute liegt. Eine nonbinäre, einende Chance. Eine Gleichheit in Chancen. Einen Ausblick kreierend auf eine Zukunft, in der die Freiheit zum Ausdruck des eigenen Wesens und die unvoreingenomme Möglichkeit der Teilhabe an der Gestaltung der Gesellschaft, in der wir gemeinhin nun einmal gemeinsam leben - die wir gemeinsam SIND -, zum Selbstverständnis werden kann (ja muss?).

Es ist Zeit für eine neue Runde.

Ich danke der Zeitschrift Philosophie Magazin für die Empfehlung und reiche sie hiermit weiter.

Tina Hartmann, Vergesst Kant!. Was war und ist Aufklärung wirklich?, erschienen bei Reclam

#Buchempfehlung #Aufklärung #Gesellschaft gestalten #selbstdenken #zukunftgestalten


Totaler Noob


So, hier bin ich also. Mastodon, das habe ich mich schon vor ein paar Wochen getraut :-) Jetzt hocke ich hier und kapier noch gar nichts... Dies ist also mein erster und damit ein Testbeitrag. Wie geht das hier? Hört mich jemand? Kann mir geholfen werden? 🖖 Ich verstehe die Problematik - ich weiß ja selbst noch nicht, wobei :-D
#neuhier

Bild probiere ich am besten auch gleich.

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io