Zum Inhalt der Seite gehen


...von Fragezeichen, lustigen kleinen Hunden und was passiert, wenn dem Fenster die Mauer fehlt...


Bist du Opfer deiner Umstände?

Tatsächlich?

Oder ist das – möglicherweise, vielleicht – bloß die Story, die du dir selbst und allen anderen erzählst?

Ich mein... ich frag ja nur.

Ich will hier auch gar keine Antwort von dir.
Ich mag die Energie von Fragen eh viel lieber als die von Antworten.

Antworten wissen immer gleich so viel.
Die sind dann so krass "wahr", viel wahrer als andere Antworten – echt jetzt mal!!!111 –
und "real", derbe "true"… Sind dann so unglaublich wichtig und wollen auch gleich, dass man was mit ihnen macht.

Wie der kleine Köter der Schwiegermutter deiner neuen Flamme,
der kläffend um dich rum hüpft,
an deinem Hosenbein zerrt
und sabbernd auf deinem Schienbein juckelt.
Aufmerksamkeitsjunkie. No Fun.
Und du sitzt da, beim ersten Familienkaffee auf dem Plüschsofa und lächelst,
in der Hoffnung, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Das Känguru hätte Ideen für solche Hunde.

Fragen hingegen?
Fragen spielen gern.
Sind offen.
Schaffen Raum.

Einen mit Fenstern mit Aussicht.
Mit Türen, mit denen du nichts machen musst.
Da kannst du dir einfach deinen Lieblingssessel reinstellen,
die Augen schließen
und nix machen –
naja, außer atmen vielleicht.

Fragen wollen manchmal eigentlich gar keine Antworten haben.
Die wollen vielleicht auch einfach nur mal Frage sein.
Die Armen, oder?

Immer müssen die schlau beantwortet werden.

Unser Verstand glaubt das nur zu gern.
Denn wenn wir Fragen beantworten, ist das was Tolles.
Da gibt’s Sternchen, goldene Bohnen, gute Noten oder nen Nobelpreis.
Das lernen wir schon früh.
Da tanzen die Synapsen vor Freude, was gewusst zu haben.
🥳

Da sitzen sie dann.
Die Vornesitzer-Hirnzellen.
Quäkend. Fingerschnippend. Armwedelnd.
"Ich! Ich! Ich!"
Direkt vorm Lehrerpult.
Die kleinen Streber in deinem Kopf.

Gib dir selbst halt auch keine.
Nicht jetzt.
Keine Antwort, meine ich.

Vielleicht später.
Dein Verstand hat dir da zig Ansichten, Meinungen und Geschichten zu.
Da hab ich keinen Zweifel.
Mit denen kannst du dann auch später noch runter spielen gehen.
Die gehen nicht einfach weg – versprochen.

Stattdessen:
Schau mal, wo und wie sich die Frage bei dir anfühlt.

Bist du Opfer deiner Umstände?

Der Satz hat schon Ladung.
An ganz vielen Stellen.
Auf ganz vielen Ebenen.
In ganz unterschiedlichen Bereichen deines Lebens.

Das kannst merken, oder?
Also:
Wo – und wie – merkst du das?

Wo in deinem Körper fühlst du die Frage?
Wie fühlt sie sich dort an?
Macht sie weit oder eher eng?
Ist sie eher warm oder kalt?
Groß oder klein?
Möchte die Frage jetzt gern was machen?

Folge der Frage.

Nicht reden.
Nicht denken.
Nicht analysieren.
Nur spüren.

Fühle die Frage.

Welche sich dir auch immer gerade stellen sollte.

be a rebel - don’t talk
Not even to yourself.

gratitude,
Heiko

.
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert
#bqsystem
#beschwerdichnicht
#rebelspirit
#rebelrelationships
#beziehungsrebellen
#beziehungsanarchie
#beziehung
#beziehungen
#beziehungretten



...von Raum, Zeit und etwas, dass zu gleichen Teilen gekrümmt und gerade ist...


Dir selbst Raum, Zeit und Zuwendung zu geben, hat nichts mit Selbstliebe zutun.

Selbstliebe ist auch so ein hochdramatisches und heroes, fast schon shakespeareskes Ziel. Eines das so hoch gesteckt wird, dass es so recht niemand ordentlich und gesellschaftlich anerkannt erreicht. Wie auch?

Und dann? Dann bist du am End frustrierter, als du es wärst, wenn du dich einfach nur mal sein ließest. Und zwar genau so, wie du dich gerade eben fühlst. Denn anders kannst du halt auch gerade eh gar nicht sein. Als genau so. Wieso solltest du auch?

Das deprimiert dich? Weil die "Skala des Bewusstseins nach Dr. David R. Hawkins" gern was anderes von dir hätte? Weil nur im Vortex leben, echtes Leben bedeutet?

Hochfrequent, aufgestiegen, umgestiegen, ausgestiegen... Ich spuck gleich.

Weil es eben genau immer wieder darum geht, irgendwas zu vermeiden, um irgendwas zu erreichen und das dann so lange wie möglich zu halten...

take a deep deep breath and repeat after me: Fuck it!

Mein Leben ist voller Emotionen die so vielfältig sind, wie der Regenbogen Farben hat. Da gibt es nichts zu vermeiden. Denn du kannst keine Emotionen vermeiden. Du kannst keine Emotionen wegdenken, sie nicht wegaffirmieren oder weglasern (wobei letzteres vielleicht... )

Haltung.

Was du vielleicht tun kannst, ist dir ein Umfeld zu erschaffen. Eines in dem du dich so sehr wohl fühlst, dass du eine gewisse Form von Glück über Zeit empfindest.

Ausrichtung.

Aber wenn du magst, wird dein Verstand aus lauter Langeweile über diese ganze Glückseeligkeit etwas finden. Irgendwas. Er findet immer etwas, "der kleine Mann in deinem Hinterkopf". Irgend nen Mist. Und den wird er dir so lange anbieten, bis du dem Gedanken folgst und dann wirst du ihn weiter und weiter und weiter denken und dann wird er sich mit einem Gefühl verbünden und dann sind da Gedanken und Gefühle und du hast keine Ahnung wie du da hin gekommen bist, wie du da wieder je rauskommen sollst und überhaupt was Bob dazu sagen würde, dann steckst du da fest in deinen Gedanken und die Emotionen werden körperliche Symptome und am Ende wird dich auch ein Salamibrot nicht mehr retten...

PENG

Kopf geplatzt.

Schau sich einer die Sauerei an!

Und dann sitzt du mit der schönsten Depression deines Lebens gemeinsam in deinem Haus mit Blick aufs Meer, einem vollen Bankkonto, einem vollen Kühlschrank, einem Partner der wie gemalt ist, Familie und Kinder, einer Yacht, Pferde und einer/em geilen PferdepflegerIn...blablabla

Weil halt nichts davon "im Außen" stattfindet, sondern einzig in dir.

you can´t stop here, this is mind-fuck-land!

Was du sicher tun kannst, ist dir den Raum, die Zeit und die Zuwendung zu schaffen, um eben halt auch genau so zu sein. So genau jetzt. Nicht am Wochenende. Nicht im nächsten Urlaub. Nicht wenn die Kinder mal wieder bei den Schwiegereltern sind. Nein, jetzt.

Bewegung.

In genau der Stimmung in der du gerade eben bist. Was immer das für dich auch gerade bedeutet und was immer das dann gerade für dich braucht.

"Das geht aber nicht, weil...XY!"

Is eh kla! - wir alle kennen das.

Nimm dir ein großes Glas Rotwein, Apfelsaftschorle, stilles Wasser, Gleichmut, whatever, und setz dich mit deiner Stimmung auf den Balkon, die Terrasse, vors Haus, in den Hof, aufs Dach, an die Autobahn und sei einfach mal für nen Moment.

Und dann schau mal, was kommt, wenn du einfach mal nix von dir willst.

Danach zu schauen, was du gerade im Moment brauchst, es zu äußern, andere um Hilfe zu bitten dir den Raum zu schaffen und es dann einfach zu tun, ist kein Egoismus.

Wir nennen das #radikaleselbstfürsorge.

be a rebel - care for yourself

gratitude
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert
#bqspirit
#bqpraxis
#rebelspirit
#rebelrelationships
#rebelfamily
#beziehung
#beziehungen
#beziehungsrebellen
#beziehungsanarchie
#mindfuckdetox

just_b hat dies geteilt.



...vom "gerade eben", von lustigen Körperfunktionen und wie du deinem Atem mehr Raum gibst als deinem Stress...


atme ein
atme aus
wiederhole das

Nimm in diesem kurzen Moment deinen Atem wahr.

Wie er kommt
Wie er einen Augenblick bleibt
Und wie er wieder geht

Wie halt alles, auf dieser Welt. Alles kommt, bleibt einen Moment und geht dann wieder.

Atme.

Und bekomme es mit, dass du atmest.

Da müssen nicht die Augen geschlossen sein, da braucht es keine Kling-Klang-Musik und keine Stunde Freizeit.

Atme.

Jetzt.

Atmen ist mein liebster Achtsamkeitsanker.

Das, was mich gegenwärtig sein lässt. Also das, was Glückskekse "Hier und Jetzt" nennen.

Das, was mich, in stressigen Momenten wieder zu mir kommen lässt. Wenn mein Hirn mal wieder Karussell fährt, wenn ich mich unwohl fühle, in mir und/oder in einer Situation.

Das coole am atmen ist ja, dass du es eh schon machst - naja, im besten Fall 🤪 - alles was du also brauchst, ist deine Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

Das geht in echt jeder Situation - überall - und niemand außer dir bekommt es mit. Gleich, ob du genervt an der Supermarktkasse stehst, ob dein Kind dich stresst oder deine Partnerperson, eine deiner Führungskräfte, deine Eltern...

Und dieser Moment hat so krassen Impact.

Ganz ohne spirituellen Zugang, ohne Yoga, ohne Räucherstäbchen...

Das ist Neurowissenschaft. Das ist Psychologie. Das macht was mit dir, deinem Hirn, deinem Körper. Das haben kluge westliche Wissenschaftler in klugen Instituten durch kluge Forschungen nachgewiesen, weil sie Jahrtausende der östlichen Tradition nicht glauben wollten 🤔🧐🙃

Deine "Realität" folgt deiner Aufmerksamkeit.

Wenn du also gedanklich kurz die Handbremse ziehst, deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem lenkst und ihm einfach folgst:

Ein
Aus
Und der kurze Moment dazwischen
Und wieder
Ein
Aus
Und der kurze Moment dazwischen
...

Ohne ihn zu steuern. Nur folgen. So wie er gerade ist.

Dann beruhigt sich automatisch dein Atem.
Und wenn du deine Aufmerksamkeit auf etwas lenkst, dass sich beruhigt, dann beruhigt sich automatisch dein Körpergefühl und damit beruhigt sich automatisch dein hohldrehendes Hirn.

Meine Tochter würde sagen: "Isso - geht nicht anders!"

Wir alle atmen.

Aber wie viele unserer Atemzüge am Tag bekommen wir tatsächlich mit?

Meditation ist nicht allein, Stunden auf einem Kissen zu sitzen und sich die Beine zu einer Brezel zu verknoten und so zu tun, als wäre man ein Buddha.

Meditation ist einfach - und ich mag es einfach.

Meditation ist, mitzukriegen was gerade passiert.

In dir und um dich herum.

Gerade eben, in diesem Moment.

be a rebel and breathe!

gratitude,
Heiko

.
.
.
.
.
#bqsennert
#ausZeit
#rebelrelationships
#mindfuckdetox
#Beware
#lovingkindness
#quotes
#bedürfnisorientiert
#beziehung
#beziehungen
#beziehungbedürfnisorientiert

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io