...von der Kohärenz im Widerspruch, von der Stille inmitten von Lärm, und dem großen Geschenk, einen Raum zu halten, in dem Menschsein möglich ist...
Sag das eine. Tu das andere. Willkommen im Erwachsenenland.
"Sei höflich", sagt sie zu dir – und würdigt die Kassiererin keines Blickes.
"Werd endlich selbstständig", sagt er zu dir – und lässt sich die Klamotten für den morgigen Arbeitstag noch immer von seiner Frau richten.
"Du stillst immer noch?", zischt es, entrüstet wie verwundert, zwischen zwei Zügen Marlboro Light.
"Hör zu, wenn man mit dir spricht", mahnt der Mann, während er, seinem zwischenzeitlich vegan lebenden Sohn, ein Fleischgericht zubereiten.
"Schlaf allein, du bist alt genug dafür", flüstert die Frau, die nachts die Leere ihres Bettes versucht mit einem Teddybär aus ihrer Kindheit auszugleichen, seit ihr Mann sie verlassen hat.
"Teilen ist wichtig", sagt der Typ,
der sogar sein WLAN-Passwort wie ein Staatsgeheimnis bewacht.
"Das musst du verstehen", sagt die,
die sich nie darum bemüht hat, dich zu verstehen.
"Respektier die Erwachsenen", sagt die,
die dir heimlich Süßigkeiten gibt, wenn deine Mutter mal nicht hinsieht.
"Ein Klaps hat noch keinem geschadet", murmelt der, dessen Albträume immer noch nach dem Ledergürtel des Vaters riechen, aus denen er immer wieder schweißgebadet aufwacht und sich jedes Mal danach weinend wünscht, endlich vergessen zu können.
Die Liste ist schier endlos und ich bin mir sicher, du wirst deine ganz eigenen Beispiele aus deinem Leben haben. Möglicherweise sogar aus beiden Perspektiven - als Kind und erwachsene Person.
Und dann stehst du da, als Kind – mit wachen Augen und einem Körper, der alles spürt, auch das, was niemand ausspricht. Du fühlst jede dieser asynchronen Momente irgendwo in deinem Körper und siehst aber gleichzeitig, dass all jene, die dir eigentlich als Vorbild dienen sollten, genau das leben.
Jeden Tag aufs Neue.
Du fragst dich nicht: Was stimmt hier denn jetzt?
Sondern.
Du fragst dich: Was stimmt mit mir nicht?
Weil du das Gefühl vermittelt bekommst, deiner eigenen Intuition nicht trauen zu können.
Ja, das ist groß.
Nicht im Sinne von laut oder glänzend, sondern groß im Innern. Schwer und wahr. Weil es die feinen Risse sichtbar macht, durch die das Licht von Klarheit – oder der Schmerz – eindringt.
Beides ist heilsam.
Denn das hier geht nicht nur um Erziehung. Es geht um Integrität. Um Kongruenz. Um Selbst-Verantwortung.
Darum, dass Kinder nicht an unseren ungelebten Wahrheiten zerbrechen müssen nur um irgendwann ihre verwirrte Selbstwahrnehmung zu einem Gefühl von Minder-Wertigkeit wachsen zu lassen und den ganzen Cocktail an Verwirrung, Druck und scheinbarem Realitätsverlust in einem Strom von Konsum zu ersticken.
Es geht darum, dass wir aufhören, ihnen Werte einzutrichtern, die wir selbst nicht verkörpern.
Das ist kein moralischer Zeigefinger –
das ist eine Einladung zur Ehrlichkeit.
Zur Kohärenz.
Zur Kongruenz.
Zur radikalen Selbstreflexion.
Vielleicht ist das mutigste Geschenk an die nächste Generation, nicht unsere Widersprüche zu vererben.
Sondern ehrlich zu sein.
Ganz.
Unbeholfen.
Unsicher.
Wackelig.
Unbequem.
Und ihnen zu erlauben, Kinder zu sein.
Während wir uns endlich selbst erlauben heranzuwachsen, ohne händeringend irgendwas oder irgendwen anderes darzustellen, als uns selbst.
Denn was Kinder wirklich brauchen, ist kein perfektes Vorbild. Sondern einen Menschen, der den Mut hat, sich selbst zu hinterfragen und sich, in seiner ganz unperfekten Verletzlichkeit zu leben - und das als Glück zu verstehen, dass wir das dürfen und nicht als einen Makel, den es zu verstecken gilt.
Und ja – das ist groß.
Vielleicht sogar das Größte, was wir ihnen und uns selbst schenken können.
be a rebel - be fckn real
gratitude,
Heiko
.
.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem #wahrheitvorbildsein #radikaleehrlichkeit #kindersindkeineprojektionsflächen #integritätstattfassade #verletzlichkeitiststärke #wertelebenstattpredigen #kongruenzstattkontrolle #rebellischlieben #mindfuckdetox #selbstverantwortung #authentischsein #achtsamkeitimbauch #ehrlichstattpädagogisch #innerearbeit #generationklarheit #feinerisse #zwischenwelten #bearebel
...vom digitalen Führerschein, Eigenverantwortung und Katzenvideos...
Freitag. Schulfest.
Ich bin Helfer. Und Gast. Und Beobachter.
Zwischen Popcorn, Stationen und wartenden Kindern.
So manches mit einem Handy in der Hand.
Und was tun sie?
Klar – scrollen.
Nicht langsam. Nicht neugierig.
Sondern in einem Tempo, das selbst mein erwachsenes Hirn kaum mitkommt.
Durch TikTok, Insta, Shorts.
Durch Welten, die wir Erwachsenen erschaffen haben.
Tag für Tag.
Mittenrein ins Kinderhirn.
Ich hab hingeschaut.
Nicht weggeschaut.
Und ich hab gesehen, wo sie hängen bleiben:
Nicht bei Naturaufnahmen.
Nicht bei inspirierenden Zitaten.
Nicht bei Achtsamkeit, Tiefe oder echten Fragen.
Sondern bei dem, was laut, schrill, sexistisch, brutal oder maximal überdreht ist.
Sexualisierte Körper. Gewalt. Entgleiste Sprache.
Und mittendrin: Katzen mit Glitzerfiltern. Oder verstümmelt.
"Papa!? Haben die da in echt die Katze mit einem Backstein erschlagen!?"
Das alles frei zugänglich.
Ungefiltert.
Oft AI-generiert.
Und verdammt echt im Erleben.
Und ich frage mich:
Was bitte erwarten wir?
Das ist der Stoff, aus dem Algorithmen lernen.
Und der Stoff, aus dem unsere Kinder ihr Weltbild bauen.
Tag für Tag.
Unbewusst.
Tiefwirkend.
Die Jungs lachen: „Kumma Brüste, Blut, gottloses Opfer, Spast - lol.“
Die Mädels flüstern: „So will ich auch aussehen. So dünn. So perfekt. So geliebt. Schau mal wie viel Follower die hat! Oh nein, ich habe seit vorgestern 7 friends verloren - OMG!“
Beide Geschlechter. Unterschiedliche Motive. Gleiche Wirkung:
Verunsicherung. Vergleich. Verrohung.
Das ist nicht die Schuld der Kids.
Das ist unsere Verantwortung.
Denn Medienkompetenz kommt nicht aus dem Nichts.
Digitale Selbstverantwortung auch nicht.
Und Reflexion schon gar nicht.
Die Wahrheit ist:
Viele Erwachsene haben sie selbst nicht.
Wir erwarten, dass Kinder unterscheiden können, was AI Fake ist – aber wir selbst fallen oft genug drauf rein.
Wollen die KI regulieren, aber ballern jeden Tag selbst Mist ins Netz.
Wünschen uns empathische, kreative, achtsame Kinder –
und stressen sie mit Lehrplänen, Pisa-Druck und Zukunftsängsten.
Tun so, als müssten Kinder in der Lage sein, ihren Konsum selbst zu regulieren, während ganz viele scheinbar Erwachsene schon lange in einer digitalen Abhängigkeit angekommen sind und die ihren Kindern selbst vorleben.
So viele Menschen haben heute Angst vor der KI. Vor dem was passiert, wenn sie mal aufs Internet frei losgelassen würde.Auf all den Scheiß, den es bereit hält - um sich damit selbst füttert und daraus eine Art Bewusstsein entwickeln würde...
Funfact: Unsere Kinder tun das bereits seit Jahren!
Wie wäre es, wir hätten mal zur Abwechslung Angst davor, was das aus kommenden Generationen macht, mit diesem Weltbild aufzuwachsen, dass heute genau diese Medien für sie bereit halten? Das wir - als die "erwachsene" Generation - bereit stellen, zur Wahrheit machen und verbreiten!
Ich sag: Fck it!
Ich will das nicht mehr.
Ich will was anderes.
Ich will eine "Grund"Schule für Menschlichkeit.
Einen digitalen Führerschein für Herz und Hirn.
Ein Curriculum für das, was wirklich trägt - Zeitalter und Generationsübergreifend:
- Zwischenmenschliche Kommunikation
- Achtsamkeit & Selbstwahrnehmung
- Soziale Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- Kreativer Ausdruck
- Umgang mit digitalen Medien
- Mut und Befähigung zur eigenen Meinung
- Fähigkeit zur Stille
Nicht als Zusatzmodul für brave und entspannte Elterngespräche.
Sondern als Fundament.
Von Anfang an.
Denn Kinder, die sich selbst spüren, klicken nicht aus Langeweile in den Abgrund (oder gerade dann - aber dann mehr aus Neugier und weniger um ihren Schmerz zu kompensieren)
Kinder, die gelernt haben zu reflektieren, hinterfragen auch den nächsten Glitzerfilter.
Kinder, die Verbindung erleben, definieren sich nicht über digitalen Applaus.
Was füttern wir ihnen also heute – und was wird daraus?
Ich geb ’nen Fck auf Mathe-Optimierung wegen der nächsten Pisa-Studie und ausgerichtet auf eine zukünftige Wirtschaft, die niemand kennt.
Ich will echte Menschlichkeit unterrichten. In der Schule. Im Leben. Online. Offline.
Ich will Kinder, die ihr "Mensch sein" leben.
Und wer weiß, was daraus dann entstünde. Vielleicht Menschen, die ähnliches lernen, wie wir heute. Nur plötzlich selbst entschieden, aus Neugier, aus dem Zusammenhang heraus und eigenem Interesse. Nachhaltig und experimentierfreudig.
Wie verrückt wäre das?
Die digitale Welt, ist heute nicht mehr aufzuhalten - warum sollten wir auch - aber es ist unsere Entscheidung, was wir damit machen.
be a rebel – unfuck the feed.
Heiko
.
.
.
.
.
.
#bqsennert #bqsystem
#mindfuckdetox #rebelspirit #unfucktheworld #achtsamkeitsrebell #medienkompetenzjetzt #digitalrebellion #bildungbrauchtveränderung #kinderundmedien #schulederzukunft #menschlichkeitsrevolution #sehenstattscrollen #wachstattlaut #bewusststattblind #bildungmitseele #zukunftgestalten #echtsein #kindersindunserspiegel #liebeistrebellisch #bearebel #rebelrelationships #elternseinheute #menschseinverbindet #rebelheart #achtsamkeitinderbildung #rebelfacts
…von digitaler Revolution, von Datenhoheit und von Widerstand gegen die Sprachgewalt…
Aus aktuellem Anlass. Und weil ich diesen Quatsch wieder vermehrt auf der Facebook
Timeline sehe:
♥ ♥ ♥
Kopiere diesen Scheiß an deine Pinnwand, wenn du jemanden kennst, der jemanden kennt, der vielleicht mal jemanden gesehen hat, der was mit Daten zu tun hatte. Oder so. Hauptsache: HERZEN! Damit wiedersprichst du automatisch und generell und nachhaltig und langfristig überhaupt gar nichts - sieht aber spektakulär aus und du kannst später mal deinen Kindern erzählen: "Ich war im Widerstand - damals! ✊🏼"
♥ ♥ ♥
Vergiss um Gottes willen nicht die scheiß Herzen!
♥ ♥ ♥
Wenn du nicht willst, dass ein Unternehmen deine Daten, deine Bilder und/oder deine Kochrezepte verwendet – dann hör auf, sie freiwillig auf deren Server hochzuladen.
Einen Post zu verfassen, in dem du erklärst, dass deine Inhalte nur dir gehören!!!111elf – während du exakt dem Gegenteil in den AGBs zugestimmt hast, irgendwann in einer fernen Galaxie bei Account-Erstellung – ist ungefähr so effektiv wie ins Klo zu schreien, dass das Papier alle ist.
Klar, Mutti sagte immer: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Aber schon meine Mutter selbst hat bewiesen, dass das nicht stimmt. Ihre Hoffnung starb weit vor ihr.
Wenn du willst, dass deine Daten souverän sind, dann sei es selbst.
Du bist kein Opfer.
Du bist Täter.
Gegen ein US-Milliardenunternehmen zu wettern, weil es deine Daten nutzt – während du freiwillig alles hochlädst – ist kein Widerstand. Es ist Satire. Wertvoll, immerhin: fürs Kabarett, für Kängurus, für Kleinkünstler.
Klar können wir darüber reden. Ich mach das hier ständig – und gerne. Aber wenn du tatsächlich Veränderung willst, verändere was.
Es gibt Plattformen ohne Werbung, ohne Algorithmen. Es gibt Software ohne Spyware (Ja, die muss man manchmal kaufen – verrückt, ich weiß). Es gibt Webmail-Accounts, die anonym und bar bezahlbar sind. Es gibt sogar Betriebssysteme, die souverän mit deinen Daten umgehen.
Die digitale Welt ist voller Wunder.
Aber sie wachsen nicht auf deiner Pinnwand.
Nicht fordern. Machen.
Und btw – damit meine ich nicht das lustige Protestbanner auf deinem Profilbild.
Da geht mehr. Viel mehr.
Trust me.
be a rebel – be a rebel
fck it
Heiko
.
.
.
.
.
.
#mindfuckdetox #digitaleentgiftung #datenrebellion #sprachgewalt #datenshoheit #bewusstdigital #socialmediadetox #rebelforthecause #digitalemündigkeit #fckalgorithmen #bearebel #trustmeidontcare #selberdenkenhilft #kabarettstattkontrolle #neindankeAGBs #keineopfermehr #herzchenhölle #rebellischesKochrezept