Zum Inhalt der Seite gehen




Du findest die Idee super und möchtest dich beteiligen? Vermutlich bist du bereits den ersten Schritt gegangen oder wirst ihn gleich gehen. Fahre mit einem DrahtEsel und poste danach den Standort mit dem Hashtag #DrahtEsel.

Kennst du ein Fahrrad, das nicht mehr gefahren wird? Mach es zu einem DrahtEsel! Prüfe kurz die Fahrtauglichkeit, bringe einen Aufkleber mit dem Namen des DrahtEsels und dem Geburtstag an, stelle es ab und poste es.

Du hast kein Fahrrad, aber Lust am Schrauben? Dann schau mal, ob es etwas gibt, das du an diesem DrahtEsel tun kannst.

Alles nichts für dich? Wir nehmen Spenden an, um Ersatzteile und neue DrahtEsel zu besorgen.
#DrahtEsel #fahrrad #Bikesharing




DRAHTESEL – FREI FÜR ALLE! Dein solidarisches Leihrad. Kostenlos. Jederzeit.


1. Fahren, wann du willst
DrahtEsel stehen allen jederzeit zur Verfügung – ganz ohne Anmeldung oder Reservierung.

2. Teilen macht Freude
Stelle den DrahtEsel nach der Nutzung bitte an einem öffentlichen Fahrradständer ab.
Teile den Standort unter dem Hashtag
#DrahtEsel + Ort & Datum

3. Fahr achtsam
Behandle das Fahrrad so, wie du es dir auch von anderen wünschen würdest – sorgfältig und rücksichtsvoll.

4. Verkehrsregeln einhalten
Sicherheit geht vor! Bitte halte dich im Straßenverkehr an die geltenden Regeln.

5. Ist etwas defekt? – reparier es direkt
Repariere kleine Mängel selbst – das hilft allen.
Falls du dich nicht auskennst: Bitte bring das Rad zur Reparatur oder gib Bescheid.

Gemeinsam bewegen wir mehr – solidarisch, nachhaltig, frei!

DrahtEsel hat dies geteilt.



Haus am Stevensonweg
Die Cevennen liegen in den französischen Départements Ardèche, Lozère, Gard, Hérault und zu einem sehr kleinen Teil in Haute-Loire. Neben dem Mont Lozère (1699 m), dem höchsten Berg der Cevennen, ist der Mont Aigoual (1567 m) der bekannteste Gipfel der Cevennen.
Die Cevennen sind eine Mischung aus Bergmassiven und extrem trockenen Hochplateaus, die in tiefen Schluchten von einigen der wichtigsten Flüsse der Languedocregion durchschnitten werden.

Mehr dazu: stevensonweg.de



Pimpinelle


Ich habe einige Kräuter gepflanzt und so gibt es heute zum ersten Mal Pimpinelle.


"No one knows enough to be a pessimist"
~ the beloved Dr. Wayne W. Dyer

Das Oxfort Dictionary sagt, ein Pessimist sei:
"eine Person, die dazu neigt, das Schlimmste in den Dingen zu sehen oder glaubt, dass das Schlimmste passieren wird."

Viel zu oft nehmen wir an, dass etwas unmöglich ist, nur weil wir vielleicht die Lösung, gerade eben und aus dieser Perspektive, nicht sehen können.

Weil wir uns mal wieder und direkt und in the first place mehr mit dem "Wie?"als mit dem "Was?" befassen.

Nur um schon gleich zu Beginn so sehr an der verstrickten Umsetzung und all den verrückten Abhängigkeiten zu verzweifeln, dass wir es am End frustriert, enttäuscht und heillos übertaktet direkt lassen, anstatt es einfach mal zu machen.

Kennst das Gefühl, oder?

Das ist übertragbar auf ganz ganz viele Situationen in unserer Leben. Auf die Großen, wie die ganz Kleinen.

Klar, ist ein "Wie?" eine schöne Frage. Es ist nur, wie so oft, eine Frage des Zeitpunktes.

Was auch immer du tun möchtest.
Wonach auch immer dein Herz ruft.
Denk es dir nicht schon vorher kaputt!
Dafür ist später auch noch genug Zeit 😉
Versprochen!

Wenn sich dein "Was?" formt, folgt dein "Wie?" ganz automatisch.

"Isso!" würde meine Tochter an dieser Stelle sagen "Geht nicht anders!"

Haltung. Ausrichtung. Bewegung.

Was. Wie. Machen.

be a rebel - do some magic

gratitude
Heiko

#bqsennert
#lasa
#rebelrelationships
#rebelspirit
#mindfuckdetox
#beziehungbedürfnisorientiert
#kommunikation
#jetztistgenug



Gitarrenständer der Extraklasse!
Ein origineller Gitarrenständer umgeben von der warmen, rustikalen Ausstrahlung eines alten Olivenbaums unter Spaniens Himmel. Seine knorrigen Äste und das silberne Laub schaffen eine perfekte Kulisse für meine geliebte Gitarre.

Mehr dazu: battistonguitar.com



Wandersehnsucht reißt mir am Herzen
100-seitiges Taschenbuch, Format: 12 x 19 cm, ISBN: 9783837021769
Nach den Büchern "Tage in der Provence" und "Mit Rucksack und Gitarre" nun mein drittes Büchlein, ein Wanderbuch.
Darin selbst erlebte Geschichten sowie Texte und Gedichte von anderen Autoren, alle rund um das Thema Wandern. Der Bogen spannt sich von der ersten Schilderung einer Wanderung durch Francesco Petrarca, über Heinrich Heine, Hermann Hesse u.a. bis hin zu Marc Twain. Aber auch ein Autor, der überhaupt keinen Sinn in der "Wanderei" sieht, Max Beerbom, kommt zu Wort. Erhältlich über den Buchhandel oder portofrei direkt beim BoD Verlag.

Mehr dazu: battiston.de/index.php/buecher


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Fotovergleich zwischen Infrarot und normalen Licht


Wo ich gerade am Spielen bin... drei Aufnahmen anbei.

- ein normales Foto ohne irgendwelche Tricks/Filter

- ein IR-Foto mit 720 nm Filter in s/w

- ein IR/VIS-Foto mitels einem Filter, welcher IR passieren lässt und dazu einzelne Bereiche des normalen Lichts (vor allem blau)


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Infrarot ja, aber kein Wärmebild


Kein Winterfoto, sondern aktuell aus dem Mai:

Ein Infrarotfoto, aufgenommen mit einer alten Sony DSC F828. Sie wurde mit einem Magneten für IR "freigeschaltet" und das sichtbare Licht mit einem 720 nm Filter ausgesperrt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Erster Beitrag


Hui, ging bisher ganz einfach. Mal sehen...

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io