Ich wollte mal Hallo sagen. Ich versuche, die #fediverse -Welt zu verstehen und habe Knoten im Kopf.
Listen, Kanäle, Circles, Timelines, Gruppen, verschiedene Instanzen...
Wie kann ich mir das, was ich mir unter einer Timeline bzw. einem Feed vorstelle, zusammenbauen?
Mir werden in Fedilab in den Listen (Feeds? Timelines?) Antworten auf Posts ohne den Originalpost angezeigt (ist das Twitter-Style?). Ich würde gern nur die Originalposts sehen und die Antworten erst dann, wenn ich draufklicke...
Mastodon, Friendica, Pixelfed... einzeln oder doch lieber gemischt ???
Wo sind die Unterschiede, und wo kommen die zum Tragen? Ich sehe hier alles zusammengewürfelt und finde die Unterschiede nicht. Kann ich das trennen und würde das Sinn machen?
Das ist alles furchtbar verwirrend.
Aber ich würde es gern verstehen.
Bisher habe ich schon viel gelesen, aber meine Fragen wurden nirgendwo beantwortet.
Vielleicht kann mir hier jemand eine gute Anleitung/Erklärung empfehlen?