Zum Inhalt der Seite gehen


Neu hier


Wenn ich mich dann mal vorstellen darf? *verbeug* #Neuhier
Möhrchen 🥕 ist ein Spitzname, den mein bester Kumpel mir gegeben hat. In Zeiten, als ich einen Wanderwegweiser noch auf 50m Entfernung lesen konnte. Er glaubte, dass das an meinem Möhrenkonsum liegt. Mittlerweile trage ich eine Brille. Die Möhren aber esse ich immer noch😉
Nachdem ich mir über #Mastodon das #Fediverse erschlossen habe, ging ich zuerst weiter zu #Pixelfed und bin nun auch hier auf #Friendica gelandet. Ich fühle mich im Fediverse sehr wohl und bin sehr froh, dass es diese wunderbare Community gibt. In mittlerweile drei Jahren sind mir vielleicht eine Handvoll Ar+++Lö++er begegnet. Als ich vor 3,5 Jahren mal kurz bei #Twitter #X war, erreichte ich diese Anzahl nach 8 Minuten. Und da war der Anmeldevorgang mit drin.

Ich wohne mit meiner Familie im Rhein-Erft-Kreis am Fuße des Vorgebirges. Ich bin #linksgrünversifft (Parteimitglied --> #TeamHabeck) und ernähre mich hauptsächlich #vegan. Lediglich auf Honig kann ich nicht verzichten und alle paar Wochen ist auch mal ein Ei drin. Aber ich arbeite dran. Mit Fleisch und Milch und allen anderen tierischen Produkten bin ich jedenfalls fertig.

Zu meinen Hobbies zählen #Laufen (wer startet in Bonn beim #Halbmarathon am 06.04.? und in Köln beim #Marathon am 5.10.?), #Klettern, #SmartHome, #Wandern und #Klettersteig. Und wann immer möglich, habe ich meine Kameras dabei und widme mich der #Fotografie.

Auf meinen #Synology #NAS laufen #ioBroker und #Nodered.
Mein Server ist er hier: @miraculix@nrw.social. Der tootet auch ganz fleißig auf Mastodon mit.

Ich kommuniziere über #Threema und #SignalApp und mache das so konsequent, dass ich nach Kindergarten und Grundschule es am Gymnsium für meinen älteren Sohn geschafft habe, Signal als #Messenger für den Elternchat durchzukriegen🤣

Musikalisch bin ich auf der dunklen Seite unterwegs: #Metal

Beruflich bin ich in der #Prozessautomatisierung tätig und hantiere entweder an Leitsystemen und Steuerungen der Firma #Honeywell, plane Schaltschränke mit #EPLAN oder komme meinen Aufgaben als Functional Safety Engineer (#TÜV) oder #Betriebsrat nach. #IGMetall ist dann auch klar, oder?😉

Ich toote / poste Content meist auf mehreren Plattformen gleichzeitig. Wen das stört, der folgt mir da wo er/*/sie es mag und stellt den Rest einfach stumm 😉

Ach ja ... #Gendern, oder noch besser [b]#genderneutral [/b]ist #Menschenrecht.

Auf Mastodon findet Ihr mich hier: @Möhrchen und auf Pixelfed hier: @Möhrchen.

Ich freu mich auf Euch.

#Running #Runnersofmastodon #photography #fedieltern #Garmin #hike #hiking #Gewerkschaft





friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Neu hier


Hallöchen,

ich bin #neuhier. War bisher nur auf #Mastodon (@my_millennium@nrw.social) und #Pixelfed (@my_millennium@pixelfed.social).

Jetzt muss ich mich erstmal zurechtfinden.

teilten dies erneut

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

Ok, super. Kann man sich bei IceShrimp mit seinem Mastodon-Account anmelden? Wenn ja, wie und wenn nein: Wie kommt es, dass in der IceShrimp-Timeline so viele Mastodon-Toots, aber eben nicht alle, auftauchen? Mit jeder Plattform, die ich im Fediverse betrete, habe ich das Gefühl, immer weniger zu verstehen, wie das Fediverse funktioniert 😁

Als Antwort auf Moehrchen

@Moehrchen
Das ist nicht so einfach zu erklären. Hier ein Versuch.
So ne Instanz muss man sich wie eine Spinne vorstellen, die nach und nach ein Netz(werk) von Verbindungspunkten aufbaut. Je Enger dieses Netz gesponnen wird, umso vollständiger ist deine Timeline.

Jeder Server hat aber verschiedene Verbindungspunkte hergestellt. Dadurch kann es sein, dass sich eine Timeline von Instanz zu Instanz unterscheiden kann. Jeder Server hat demnach eine individuelle Matrix von Endpunkten, die die Instanz mit Kontakten und Nachrichten versorgt.

Je älter ein Server wird, umso enger wird dieses Geflecht. Der Grund ist, dass ein solcher Node eigenständig nach Verbindungen sucht. Beschleunigt wird es durch die Anzahl der User und Verbindungen, die von ihnen mit Personen auf anderen (bisher unbekannten) Servern hergestellt wird.

Als Antwort auf Matthias

@Matthias

Ok, das erklärt einiges. Ich dachte bisher, dass die einzelnen Instanzen immer denselben "Wissensstand" haben.

Als Antwort auf Moehrchen

@Moehrchen
Die Menge an Daten wären gewaltig und einen Node zu betreiben würde extrem viel Geld kosten.

Das Fediverse will gar nicht so ineffizient sein. Daher stellt es Punkt zu Punkt Verbindungen zu verschiedenen Servern her. Ist eine solche Verbindung hergestellt sind alle Beiträge und alle Kontakte auf dem entfernten Server für dich verfügbar (egal, ob du selbst einem Kontakt auf dem fremden Server folgst oder auch nicht).

Hallo! Diese Seite verwendet nur die allernötigsten Cookies, damit du angemeldet bleibst und alles reibungslos funktioniert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und sammeln keine unnötigen Daten. Viel Spaß auf Friendica.io